HM-LC-BI1-FM und HM-PB-2-WM55 ohne Zentral

Begonnen von mcfly71, 04 November 2015, 18:23:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mcfly71

Hallo Gemeinde,

ich würde gerne meiner Freundin auch die ersten Homematic Geräte an die Backe reden,
deshalb hier meine Frage: Ich habe vor am Ende die beiden oben genannten Geräte miteinander anzulernen.
Um jedoch z.B. die Zeitdauer einer Fahrt (z.B. hoch) anzugeben möchte ich den HM-LC-BI1-FM zuerst bei mir am HMLAN und fhem
anlernen, die Werte eintragen und dann NICHT resetten, sondern neu anlernen mit dem HM-PB-2-WM55. Geht das ? Oder
überschreibt der nach einem neuen Anlernen diese gewollten Werte wieder ?
Wenn das klappt, kann ich dann auch ohne Zentrale ein Short-Ereigniss des Tasters auf z.B. "ganz hoch gehen" legen, und ein
Long Eriegniss auf "geh hoch solange gedrückt ist" ???

Für Hilfe wäre ich dankbar, ansonsten muss ich ihr noch ein HMLAN und einen raspberry zulegen... was das Budget von ihr übersteigt....

VG
mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

Bennemannc

Hallo,

klar geht das. Du must die Geräte nur peeren - dann reden die auch ohne fhem oder einer anderen Zentrale miteinander. Die Sachen für Laufzeit Long oder Short kannst Du über fhem oder das HM Konfigtool einstellen.
Das peeren ist auch das was immer gemacht werden sollte. Zum einen steigt die Ausfallsicherheit und zum anderen wird der Funkverkehr (senden 1%) vom Fhem-Funkinterface reduziert.

Gruß Christoph

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Hitcher

ich hab das Zeugs jetzt auch auf dem Tisch..

Aktor:
HM-LC-Bl1-FM
+
Taster HM-PB-2-WM55-2

Frage:
Die Funktion soll auch ohne FHEM da sein..

Also Aktor + Taster pairen?

Und FHEM auch pairen?

Wie ist denn die richtige Vorgehensweise?

Im Voraus Danke für einen Tipp!!!

martinp876

Erst Einsteigerdoc hm-teil lesen.
Dann mit fhem pairen.
Dann untereinander peeren.
Dann einstellen, was der aktor wann tun soll. Alles im Einsteigerdoc. Daher der Name.

Hitcher


schmadde

Ähm, um mit FHEM zu pairen muss man erst nen Homematic-LAN oder USB Adapter haben. Ich hab Hitcher und mcfly71 so verstanden, dass sie die Geräte direkt peeren wollen, ohne Zentrale. Da wüsste ich natürlich auch nicht, wie man Register ändert. Ich vermute, das geht nicht. Das direkte peeren selbst ist in der "Anleitung" der jeweiligen Geräte beschrieben.

Bennemannc

Hallo,

ZitatUm jedoch z.B. die Zeitdauer einer Fahrt (z.B. hoch) anzugeben möchte ich den HM-LC-BI1-FM zuerst bei mir am HMLAN und fhem anlernen
Also ist ein HMLAN vorhanden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Hitcher

#7
*** THEMA ERLEDIGT *** FUNKTIONIERT WOHL DOCH ***

.. ich mal wieder ;-)

Also..
Ich hab den Rolladen-Aktor HM-LC-Bl1-FM mit HMLAN angelernt.
Taucht in FHEM auf und lässt sich soweit ansteuern.

Dann hab ich auch den Taster HM-PB-2-WM55-2
in FHEM angelernt.. Sieht auch gut aus..

Möchte jetzt aber, dass der Taster den AKtor auch ohne FHEM ansteuert.

Im Handbuch (Wiki) hab ich gelesen  ;) :

set <HM-PB-2-WM55>_01 peerChan 0 <HM
DIe Klammernamen hab ich durch die tatsächlichen ersetzt..

Auch getan.. Hab jetzt im CUL_HM:

HM_2A740F_Btn_01 LongRelease 6_46 (to Rolladen_Bad)
HM_2A740F_Btn_02 LongRelease 5_44 (to Rolladen_Bad)

Die Werte verändern sich bei Tastendruck des Schalters..

Aber der Rolladen tut nix..

Was hab ich falsch gemacht?? Muss ich die Teile irgendwie noch untereinander koppeln??

Danke für eine Rückinfo,,

*** THEMA ERLEDIGT *** FUNKTIONIERT WOHL DOCH ***
Hab den Befehl set <HM-PB-2-WM55>_01 peerChan 0 <HM nochmal ausgeführt nachdem ich die Einträge in CUL_HM gelöscht hatte..

Läuft!!!!