HMLAN: Overload seit Heizkörper-Thermostate installiert

Begonnen von heikoh81, 18 April 2014, 18:45:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoh81

Hallo zusammen,

seit ich einige Heizkörper-Thermostate installiert habe, habe ich das massive Problem, dass SET Temperature-Befehle nicht richtig abgesetzt werden.
Selbst wenn 1h keinerlei Aktivität im Funknetz war, führen allein schon 2 Temperatur-Änderungen zu folgendem Fehlerbild:

2014.04.18 17:11:33 2: CUL_HM set HSchlafGross_ClimRT_tr desired-temp 10.0
2014.04.18 17:17:33 2: CUL_HM set HKueche_ClimRT_tr desired-temp 7.0
2014.04.18 17:19:52 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2014.04.18 17:20:11 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ERROR-Overload
2014.04.18 17:26:11 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Overload-released
2014.04.18 17:28:17 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2014.04.18 17:31:03 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ERROR-Overload
2014.04.18 17:37:03 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Overload-released
2014.04.18 17:40:29 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2014.04.18 17:42:03 2: CUL_HM set HKinder_ClimRT_tr desired-temp 20.5
2014.04.18 17:42:06 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ERROR-Overload
2014.04.18 17:48:06 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Overload-released
2014.04.18 17:52:15 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2014.04.18 18:17:32 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.04.18 18:37:05 2: CUL_HM set HKueche_ClimRT_tr desired-temp 6.0
2014.04.18 18:37:41 2: CUL_HM set HKinder_ClimRT_tr desired-temp 18.0
2014.04.18 18:38:36 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2014.04.18 18:38:46 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ERROR-Overload


Meine Temperaturwünsche werden natürlich auch nicht umgesetzt.
Ich habe an den Werkseinstellungen nichts verändert, das mit Bursts in der WIKI habe ich auch nicht verstanden.

Also wie bekomme ich eine zuverlässige Temperatur-Übermittlung hin?

Viele Grüße,
Heiko

frank

hallo heiko,

ZitatSelbst wenn 1h keinerlei Aktivität im Funknetz war
woher weisst du das?

log erst mal die rawmsges des hmlan. http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

heikoh81

Ok, das Loggen interessiert mich auch, was da so los ist.
Nach Einfügen in die fhem.cfg erhalte ich leider diese Fehlermeldung:

HMLAN1: unknown attribute logIDs, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings do_not_notify:1,0 dummy:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 addvaltrigger hmId hmKey hmKey2 hmKey3 respTime wdStrokeTime:5,10,15,20,25 hmProtocolEvents:0_off,1_dump,2_dumpFull,3_dumpTrigger hmLanQlen:1_min,2_low,3_normal,4_high,5_critical wdTimer event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd or use attr global userattr logIDs

frank

fhem zu alt?

du kannst das aber auch in die eingabezeile schreiben oder unter details beim hmlan anklicken. natürlich erst, wenn deine fhem version das hergibt.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

heikoh81

Hmm, vor ein paar Wochen frisch installiert, FHEM 5.5.
Ein Update schadet aber sich nicht.

Bennemannc

Hallo,

gerade im Homematic-Bereich hat sich viel getan. Martin ist das unheimlich aktiv (besten Dank in diese Richtung). Unter anderem wurde an der "Auslastung" des HMLAN was verbessert.
Also ist nach ein paar Wochen ein Update mehr als sinnvoll.

Gruß Christoph

PS. Ich mache regelmäßig einen Update Check - wenn sich an den von mir genutzten Modulen etwas getan hat, mache ich auch ein Update.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

heikoh81

Habe das Update jetzt durchgeführt.
~~~
Die hier geleistete Arbeit würdigt auf jeden Fall größten Respekt und ist in Worten kaum zu beschreiben!
Ich kann mir nicht mal annäherend selbst eine kommerzielle Lösung vorstellen, die so vielseitig, flexibel und systemübergreifend ist wie FHEM.
Also auch von mir tausend Dank!

heikoh81

Seit dem gestrigen Update auf den aktuellsten Stand funktioniert das Autocreate beim Anlernen neuer Thermostate (habe noch einige vor mir...) nicht mehr richtig.
Es werden nur noch die folgenden nicht ausreichenden Einträge erzeugt.
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_249585 CUL_HM 249585
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_249585 room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_249585 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_249585-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_249585
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_249585 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_249585 room CUL_HM


Mit den bereits erstellten konnte ich glücklicherweise durch Copy/Paste und austauschen der IDs das Gerät trotzdem noch korrekt einbinden:
define HSchlafKlein CUL_HM 24xxxD
attr HSchlafKlein .devInfo 000500
attr HSchlafKlein .stc 59
attr HSchlafKlein IODev HMLAN1
attr HSchlafKlein actCycle 000:10
attr HSchlafKlein actStatus alive
attr HSchlafKlein autoReadReg 4_reqStatus
attr HSchlafKlein expert 2_full
attr HSchlafKlein firmware 1.1
attr HSchlafKlein model HM-CC-RT-DN
attr HSchlafKlein peerIDs
attr HSchlafKlein room Heizung
attr HSchlafKlein serialNr KEQ09xxxxxx
attr HSchlafKlein subType thermostat
attr HSchlafKlein webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
define FileLog_HSchlafKlein FileLog ./log/HSchlafKlein-%Y.log HSchlafKlein
attr FileLog_HSchlafKlein logtype text
attr FileLog_HSchlafKlein room Heizung
define HSchlafKlein_Weather CUL_HM 24xxxD01
attr HSchlafKlein_Weather expert 1
attr HSchlafKlein_Weather model HM-CC-RT-DN
attr HSchlafKlein_Weather peerIDs 00000000,
attr HSchlafKlein_Weather room Heizung
define FileLog_HSchlafKlein_Weather FileLog ./log/HSchlafKlein_Weather-%Y.log HSchlafKlein_Weather
attr FileLog_HSchlafKlein_Weather logtype text
attr FileLog_HSchlafKlein_Weather room Heizung
define HSchlafKlein_Climate CUL_HM 24xxxD02
attr HSchlafKlein_Climate expert 1
attr HSchlafKlein_Climate model HM-CC-RT-DN
attr HSchlafKlein_Climate peerIDs 00000000,
attr HSchlafKlein_Climate room Heizung
define FileLog_HSchlafKlein_Climate FileLog ./log/HSchlafKlein_Climate-%Y.log HSchlafKlein_Climate
attr FileLog_HSchlafKlein_Climate logtype text
attr FileLog_HSchlafKlein_Climate room Heizung
define HSchlafKlein_WindowRec CUL_HM 24xxxD03
attr HSchlafKlein_WindowRec expert 1
attr HSchlafKlein_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr HSchlafKlein_WindowRec peerIDs 00000000,
attr HSchlafKlein_WindowRec room Heizung
attr HSchlafKlein_WindowRec stateFormat last:trigLast
define FileLog_HSchlafKlein_WindowRec FileLog ./log/HSchlafKlein_WindowRec-%Y.log HSchlafKlein_WindowRec
attr FileLog_HSchlafKlein_WindowRec logtype text
attr FileLog_HSchlafKlein_WindowRec room Heizung
define HSchlafKlein_ClimRT_tr CUL_HM 24xxxD04
attr HSchlafKlein_ClimRT_tr expert 1
attr HSchlafKlein_ClimRT_tr group 1_Thermostate
attr HSchlafKlein_ClimRT_tr model HM-CC-RT-DN
attr HSchlafKlein_ClimRT_tr peerIDs 00000000,24xxxD05,
attr HSchlafKlein_ClimRT_tr room Heizung
define FileLog_HSchlafKlein_ClimRT_tr FileLog ./log/HSchlafKlein_ClimRT_tr-%Y.log HSchlafKlein_ClimRT_tr
attr FileLog_HSchlafKlein_ClimRT_tr group 2_Thermostate_Log
attr FileLog_HSchlafKlein_ClimRT_tr logtype text
attr FileLog_HSchlafKlein_ClimRT_tr room Heizung
define HSchlafKlein_ClimaTeam CUL_HM 24xxxD05
attr HSchlafKlein_ClimaTeam expert 1
attr HSchlafKlein_ClimaTeam model HM-CC-RT-DN
attr HSchlafKlein_ClimaTeam peerIDs 00000000,
attr HSchlafKlein_ClimaTeam room Heizung
define FileLog_HSchlafKlein_ClimaTeam FileLog ./log/HSchlafKlein_ClimaTeam-%Y.log HSchlafKlein_ClimaTeam
attr FileLog_HSchlafKlein_ClimaTeam logtype text
attr FileLog_HSchlafKlein_ClimaTeam room Heizung
define HSchlafKlein_remote CUL_HM 24xxxD06
attr HSchlafKlein_remote expert 1
attr HSchlafKlein_remote model HM-CC-RT-DN
attr HSchlafKlein_remote peerIDs 00000000,
attr HSchlafKlein_remote room Heizung
define FileLog_HSchlafKlein_remote FileLog ./log/HSchlafKlein_remote-%Y.log HSchlafKlein_remote
attr FileLog_HSchlafKlein_remote logtype text
attr FileLog_HSchlafKlein_remote room Heizung


(Aus Datenschutzgründen habe ich einige Einträge durch xxx ersetzt, weiß nicht, ob das notwendig ist.)

Viele Grüße,
Heiko

martinp876

Die HMId auszublenden rentiert sich nicht - die kann jeder lesen, der deinem Haus zu nahe kommt.
Die Seriennummer nicht unbedingt.

Wenn du einfach nur anlernen drückst sollten schon alle Parameter eingetragen werden - auch ohne pairen - sofern diese fehlen.

Gruss Martin

heikoh81

Nein, also seit dem Update gestern Abend wird nur noch der obere kurze Block "angelernt".
Der ausführliche Block unten dagegen wurde von autocreate noch vor dem Update erzeugt.

Dafür hatte ich seit dem Update gestern keinen einzigen Overload auf dem HMLAN mehr!

Bennemannc

Hallo Martin,

ich hatte gestern auch Probleme mit dem Pairen eines Funk Rollladen Actors. Da wurde ein Kanal 1 angelegt - das war vorher nicht so. Auch die peerings auf self01 und self02 fehlten. Ich habe es dann auch über kopieren gelöst. Danach funktionierte alles.
Da ich aber auch mit meiner HM-CCU Emulation Probleme mit dem Anlernen der Actoren hatte, glaubte ich zunächst eine einen Defekt des Sende-/Empfangsmoduls. Irgendwie kann ich aber den HMLAN auch nicht ausschließen - den habe ich letztens upgedatet, ich weiß nur nicht mehr ob vor dem Anlernen des ersten Rollladen Actors oder danach.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

hm - habe gerade einmal getestet - wenn ich channels eines Device lösche und dann anlernen/config drücke werden sie wieder eingerichtet.
Zitat
Pairen eines Funk Rollladen Actors. Da wurde ein Kanal 1 angelegt
- welches model?
- wann vorher?
- nur ein Kanal? Bei 1-kanal devices wird eigentlich kein separater channel angelegt (automatisch).

ZitatAuch die peerings auf self01 und self02 fehlten
das ist gut möglich. Die werden IMMER aus dem Device GELESEN. Die solltest du nicht kopieren. intKeyVisib sollte gesetzt sein. Wenn dann keine angezeigt werden gibt es auch keine. Wenn du es ausschaltest sind sie wieder unsichtbar und werden gelöscht.
Das ist ein komplett anderes Thema.
ZitatIrgendwie kann ich aber den HMLAN auch nicht ausschließen
wenn die Config-message in FHEM ankommt MÜSSEN fehlende Kanäle eingerichtet werden. Wenn dem nicht so ist werde ich suchen gehen - aber ich brauche hier ein Scenario von euch

Sollte HMLAN messages verschlucken kann FHEM nichts retten

Gruss Martin

Bennemannc

Hallo Martin,

es läuft jetzt ja, aber ich habe noch einen Bausatz bestellt. Wenn der da ist, werde ich das Ganze noch mal ausführlich testen und mich dann noch einmal melden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

testen ist einfach. kopiere den fhem.cfg (immer mal gut) und mache ein delete auf was immer du willst (in FHEM) . Drücke anlernen und die Devices sollten da sein. Nach einiger Zeit sollte auch die register automatisch gelesen werden. Das kann auch dauern - in HMInfo kann man sehen, was FHEM noch vor hat.
Private Einstellungen werden nicht wieder eingestellt.
Nach dem Test kannst du dein altes fhem.cfg rückkopieren und ein rereadCfg machen - alles beim Alten, test beendet.

Wenn du autosave abgeschaltet hast brauchst du noch nicht einmal fhem.cfg sichern (was aber nie schadet!).
Autosave nutze ich nicht - das sichert mir zu unregelmässig, das ist nicht geradlinig genug. Möglich, dass es für ein paar Anfänger funktioniert - aber wenn man umbaut und ggf ein autosave "reinhuscht" hat man einen evtl. unerwünschten oder experimentellen Zwischenstand, der die "gute" config überschrieben hat.