[iOS+OSX] Hue Remote + Hue Server

Begonnen von Loredo, 27 April 2014, 13:46:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Ich wollte mal drauf hinweisen, worauf ich grad gestoßen bin :-)


http://www.hue-remote.com


Ziemlich tolles Konzept, muss man erstmal mit spielen.


Hab noch keine Idee, wie ich das in FHEM integrieren würde. Den Hue Server hätte man ja wohl auch lieber auf einem RPi statt auf einem Mac laufen. Aber eins nach dem anderen, ich wollte nur meine Entdeckung mit euch teilen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

die frage ist was kann der hue server was fhem nicht kann bzw. was man fhem nicht beibringen kann. (abgesehen von der end user tauglichen bedienung ;) )

die app scheint sehr auf licht und farben fixiert zu sein und sie ist ziemlich bunt... unabhängig ob man das gut findet oder nicht stößt man vermutlich schnell an grenzen wenn es mehr und anderes als licht und beleuchtung sein soll.

ich sehe eher das man versucht das in fhem/mit fhem umzusetzen als zu versuchen das ding in fhem zu integrieren.

leider geben ja die jenigen die ein neues fhem ui designen wollen immer sehr schnell auf nach dem sie ein paar bildet gemalt haben.

gruss
  andre

von den open remote leuten gibt es übrigens auch ein paar nette videos und konzepte zum gui.


hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Loredo

Ich habe ja auch nie geschrieben, dass man FHEM damit ersetzen kann.
Mir gefiel die iOS Umsetzung und auf der Website sind eine Menge interessanter Beispiele zur Nutzung zusammen mit iBeacons und LeapMotion. Letzteres liegt schon ewig in meiner Schublade, es fehlte einfach ein wahrer Use Case. Vielleicht nehme ich mir irgendwann einmal die Zeit dafür.


Fakt ist aber: ALLE App Versuche, die ich bisher für FHEM gesehen habe, sehen alle Kacke aus (Ja der Terminus ist hier der richtige!). Ich werde da immer bombastisch neidisch, wenn ich solch tolle, native Apps sehe.
Finde ich auch schade, dass immer alle aufgeben und FHEMWEB irgendwie stockt. Die ganzen Drittanbieter UIs sind auch alle nicht das Wahre... die Responsiveness wie mit einer Native App wird man da leider nie hin bekommen. Und die, die hier mobile, native Apps programmieren, sind in Sachen UI Design und vor allem bei Usability keine Helden (was jetzt nicht respektlos klingen soll, es ist eben so). Der Fokus liegt immer auf der Technik und das sieht man eben auch. Und das ganze doppelte Definieren in FHEM und hinterher in den Apps wieder geht auch auf den Zeiger - dabei muss das eigentlich gar nicht sein.


Aber wir (ich) schweifen irgendwie ab ;-)


Wollte mit dem Post nur meiner Begeisterung für die Einfachheit des Konzepts zum Ausdruck bringen. Und vor allem: Es kommt aus Deutschland! (Hamburg)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

ja. einige der ideen sind wirklich nicht schlecht und man könnte sich die ein oder andere anregung holen.

und wenn wir gerade beim abschweifen sind: ein leap motion habe ich auch noch in der schublade :)

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968