Gelöst: FHEM zerschossen - hat jemand eine zündende Idee?

Begonnen von det., 06 April 2014, 19:48:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

det.

@all,
sorry, für die blöde Frage - hatte auf dem Cubie heute Nachmittag den Effekt, das sich die Commandref nicht mehr anzeigen ließ, obwohl die Datei auf der SSD vorhanden ist - jedenfalls hatte ich die blöde Idee, ein reboot über das Webinterface anzustoßen. Da kam so was wie Befehl nicht vorhanden...
Reboot Server über putty ... seitdem sieht der log nach Neustart so aus:
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tip geben, der nicht heißt - alles plattmachen und neu installieren - der Inhalt der SSD ist da und auch lesbar

Zitat2014.04.06 18:31:27 0: Server shutdown
2014.04.06 18:31:36 1: Including fhem.cfg
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEB first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEB first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEB first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEB first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEB first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEB first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define WEBtablet first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define autocreate first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define sachsen first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define sachsen first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define sachsen first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define sachsen first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define events first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define events first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define events first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define events first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define events first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define CUL_0 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define CUL_0 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define TRX1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define TRX1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define 1wire_0 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define 1wire_0 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define 1wire_1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define 1wire_1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define HMLAN1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define HMLAN1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define HMLAN1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define HMLAN1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define HMLAN1 first
2014.04.06 18:31:36 3: Please define geofancy first

Danke!
LG
det.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

det.

@betateilchen,
so was hatte ich befürchtet.. hast Du eine Idee, was da passiert ist - um es für die Zukunft zu verhindern?
LG
det.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

det.

will das mal auflösen:
wegen der mMn völlig unsinnigen Mitteilung, dass man wegen Fehlern im LOG nachsehen soll Error messages while initializing FHEM:configfile: 00
statefile: Reading Sonos_Wohnzimmer->presence must not be used out of statefile.
- was unnötigerweise bei jedem Aufruf des Webinterface wieder kommt... hatte ich motd gelöscht und dummerweise auf dem iPad meine Finger nicht in Griff und modpath . mit erwischt.
Es darf gern auf meine Kosten gelacht werden! Aufgrund einer Fehlermeldung, dass in fhem.pl Zeile 501 was ist bin ich drauf gekommen.
Kurz - es geht wieder
LG
det.

betateilchen

[quote author=det. link=topic=22250.msg156542#msg156542 date=1396816253]
wegen der mMn völlig unsinnigen Mitteilung, dass man wegen Fehlern im LOG nachsehen soll
....
statefile: Reading Sonos_Wohnzimmer->presence must not be used out of statefile.
- was unnötigerweise bei jedem Aufruf des Webinterface wieder kommt[/quote]

Die Meldung kommt genau so lange, wie der Fehler beim fhem-Start festgestellt wird. Danach wird sie automatisch gelöscht.
Es war Wunsch von Usern, diese Meldung zu bekommen.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22096.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22170.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22105.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

det.

Danke betateilchen,
warum wer auch immer diese Meldungen unbedingt sehen will - es gibt Fälle, wo das echt nervt - siehe hier und folgende Posts: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10033.msg156713.html#msg156713
Wenn es irgendwie geht, bitte dauerhaft an/abschalten über Einstellung in global ermöglichen.
LG
det.

Spartacus

Hallo,
gibt es hierzu inzwischen eine Lösung?
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

betateilchen

#8
natürlich, und die Lösung (soweit es um die "nervige" Fehlermeldung geht) steht seit ca. 3 Wochen hier irgendwo im Forum.

edit: um genau zu sein, sie steht hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22170.msg159224.html#msg159224
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Spartacus

#9
...ich mag blind sein, aber in diesem Thread ist die Frage/Bitte nach dem dauerhaften on/off-Schalten noch nicht beantwortet, oder?
Spartacus

edit:
DANKE!

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

betateilchen

Zitat von: Spartacus am 29 April 2014, 12:54:56
...ich mag blind sein,

scheint so, die Lösung steht klipp und klar im angegebenen Beitrag.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

det.


define ignoreMotd notify global:INITIALIZED attr global motd none


Sorry, hätte das seinerzeit als gelöst markieren sollen - funktioniert dank Rudolf König prächtig - habe die Fehlermeldungen seitdem nie mehr gesehen

LG
det.