Nur Wandthermostat oder auch Heizkörperthermostat mit Fensterkontakt peeren?

Begonnen von chunter1, 12 Januar 2016, 10:26:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chunter1

Ich hab einen Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) den ich mit einem Heizkörperthermostat (HM-CC-RT-DN) und einem Fensterkontakt (HM-SEC-SCo) gepeert habe.
Funktioniert soweit alles bestens.

Meine Frage ist, ob ich zusätzlich den Fensterkontakt mit dem Heizkörperthermostat peeren soll?
Gibts dadurch Vor-/Nachteile? Evtl. niedrigere Batterie Lebensdauer?

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

peterchen89

Zitat von: betateilchen am 12 Januar 2016, 10:28:37
Es macht keinen Sinn.
Ein bisschen ausführlicher hätte deine Antwort aber schon sein können.

Wenn man SC <-> TC <-> CC peert hat man eine Verzögerung bis das SC-Signal beim CC ankommt. Etwa 2-3 Minuten. Es scheint aber auch ohne Nachteile möglich zu sein direkt SC <-> TC <-> CC  <-> SC zu machen. Martin hatte das vor ein paar Tagen mal hier beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,46790.msg385323.html#msg385323
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

betateilchen

Zitat von: peterchen89 am 12 Januar 2016, 10:39:20
Wenn man SC <-> TC <-> CC peert hat man eine Verzögerung bis das SC-Signal beim CC ankommt.

Das dauert bei mir ca. 5 Sekunden. Damit kann ich prima leben.

Zitat von: peterchen89 am 12 Januar 2016, 10:39:20
Es scheint aber auch ohne Nachteile möglich zu sein

Nicht alles, was möglich ist, macht auch Sinn. Und dass es keine Nachteile gibt, stimmt auch nicht, es wird völlig sinnlos zusätzliche Funklast erzeugt.


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

peterchen89

Zitat von: betateilchen am 12 Januar 2016, 10:45:24
Das dauert bei mir ca. 5 Sekunden. Damit kann ich prima leben.

Nicht alles, was möglich ist, macht auch Sinn. Und dass es keine Nachteile gibt, stimmt auch nicht, es wird völlig sinnlos zusätzliche Funklast erzeugt.
Wenn das in 5 Sekunden klappt stimme ich dir da zu. Als ich es vor ca. 2 Wochen getestet habe hatte ich allerdings die oben beschriebene Verzögerung (mit 1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-CC-RT-DN und 1x HM-SEC-SCo). Hatte dabei burst auf den CCs per Register aktiviert und winOpnMode auf den CCs auf off geschaltet. Außerdem eben Peering SC <-> TC <-> CC. Hast du irgendwelche zusätzlichen Einstellungen vorgenommen?
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

CoolTux

Ich hatte auch das Problem das die CC's erst nach rund 3-5 Minuten die Temperatur runter geregelt haben. Ausserdem kommt dann kein Fenster offen Symbol auf dem Display der CC's. Daher denke ich das es da schon irgendwo bestimmt mal ein Nachteil geben wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

chunter1

Funklastmäßig wird beim Peeren aller drei meiner Meinung nach nur ein ACK mehr gesendet was absolut keine Rolle spielt.
Da das Heizkörperventil schneller auf das offenen Fenster reagiert, werd ich also auch den Fensterkontakt mit dem Heizkörperventil direkt gepeert lassen.

Danke für eure Tips!

frank

ZitatFunklastmäßig wird beim Peeren aller drei meiner Meinung nach nur ein ACK mehr gesendet was absolut keine Rolle spielt.
aus sicht des fk sieht das etwas anders aus. der sendet an jeden peer und die zentrale. bei 3 peers statt 2 könnte das schon bis 30% weniger lebensdauer sein. wahrscheinlich etwas weniger, da der funkanteil zur zentrale etwas mehr sein wird.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html