Gelöst - Homematic Fragen

Begonnen von ostseehuepfer, 03 Mai 2014, 17:39:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ostseehuepfer

Hallo,

ich bin der neue ;)

Habe ein paar Einsteigerfragen:

Habe momentan Fhem auf Windows laufen. Daran angebunden ist eine Cul. Diese ist auch schon
mit der Firmware geflasht und funktioniert mit FS20.
Es laufen auch 3 Aktoren daran.

Da diese aber manchmal nicht abgeschaltet werden und danach in der App die Lampe aus geht... stört
dies auf Dauer.

Die Homematic Aktoren sollen ja ein Signal zurück senden?! Werden diese in Fhem auch ausgewertet?
Und das Symbol ändert sich erst wenn das Signal "OFF" angekommen ist????

Kann ich die Homematic Aktoren parallel neben den FS20 Aktoren betreiben oder muss ich mich entscheiden?

Grüße

ostseehuepfer

Puschel74

Hallo,

ZitatDa diese aber manchmal nicht abgeschaltet werden und danach in der App die Lampe aus geht... stört
dies auf Dauer.
Ist bei FS20 normal da kein Rückkanal.

ZitatWerden diese in Fhem auch ausgewertet?
Ja.
ZitatUnd das Symbol ändert sich erst wenn das Signal "OFF" angekommen ist?
Ja.

ZitatKann ich die Homematic Aktoren parallel neben den FS20 Aktoren betreiben
Ja aber nicht zeitgleich mit einem! CUL.
Wobei ich für Homematic zu einem HM-Lan-Adapter oder einen USB-Adapter raten würde.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ostseehuepfer

#2
Hallo,

vielen Dank für die super schnelle Antwort. Das zeigt mir das ich richtig bin ;) im Forum des Systemes welches ich vor ein paar Tagen getestet hab hab ich ca eine Woche auf Antwort gewartet ;)

Auch wenn die Frage vielleicht dumm ist warum würdest du von der Cul abraten bei Homematic? Mit HM Lan Adapter ist nehme ich an das runde Teil von Home Matic gemeint?!

Wenn ich richtig gesehen habe wird die CCU selbst nicht unterstützt?

Kann man die FS20 Aktoren nicht irgendwie mit HM zum laufen bringen die Hardware sieht identisch aus ;)

Und noch eine Frage bei FS20 schaltet die CUL nach einigen Befehlen ab spricht wenn ich paar mal hin und herschalte bei nem Aktor reagiert diesre nach ca. dem 10. mal nicht mehr. Das hat soweit ich gelesen hab mit der 1% Regel zu tun gilt diese beim HM Lan Adapter auch?
Grüße

ostseehuepfer

franky08

#3
Hallo, und grüß dich, als "Anfänger". MeinTip ist, wenn du Freude an deinem System haben möchtest (bidirektionales Interface) rate ich dir zu HM. Mit einen HM-Lan Interface und HM Sensoren/Aktoren  wirst du so gut wie nie Probleme haben. ich würde an deiner Stelle das System auch auf einem Linux System betreiben, Raspi oder BeagleBone, mit deiner Windows Geschichte wird es irgendwann  nicht soo laufen.
Ist aber nur mein Standpunkt.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Rince

FS20 und HM an einem Cul ist nicht sinnvoll.
Verschwende keine Gedanken daran.

Die 1% Regel gibt es natürlich auch für HM. Allerdings ist bei HM die Datenrate viel höher. Ergo ist ein Funkbefehl nicht so lang unterwegs, daher kannst du mehr schicken bevor die 1% Regel zuschlägt.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

vbs

Hab mich auch lange mit CUL+Win rum geändert. Immer wieder kleinere Probleme... Hab jetzt ein hmlan und Fhem auf einer linux-VM laufen (TinyCore), und das läuft einfach viel runder an vielen Stellen.

Puschel74

Hallo,

Zitatim Forum des Systemes welches ich vor ein paar Tagen getestet hab hab ich ca eine Woche auf Antwort gewartet
Ich war mir ehrlich gesagt auch nicht sicher ob ich antworten soll - deine Fragen wurden alle bereits zigmal gestellt und sollten sich eigentlich auch auffinden lassen (mit ein bischen Selbstdisziplin und Recherche)   ;)

Genauso wie deine weiteren Fragen ja zum Glück bereits geklärt sind.

Dennoch würde ich dir gern noch dies
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
empfehlen.
Die Beiträge sollten ja nicht umsonst (oder gratis??) im Anfängerbereich angepinnt sein  ;D

Aber wie auch bei allen anderen gilt: Es gibt keine "Privatbeiträge".
Wenn eine Frage oder ein Problem geklärt ist wird für eine neue Frage ein neuer Beitrag eröffnet.
Der Rest ist in den Links beschrieben  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ostseehuepfer

Hey,

danke für die vielen Antworten und Tips für die Zukunft. Hoffe nun alles richtig gemacht zu haben ;)

Grüße