Boolsche Operatoren addieren? (perl)

Begonnen von bgewehr, 01 Mai 2014, 15:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Hallo!

Ich habe 4 Presence devices Bernd, Kerstin usw.

Ich möchte nun einen Anwesenheitszähler haben, der die Anzahl der anwesenden Personen abbildet.

Dazu habe ich nun den dummy anwesend angelegt, der vom at anwesend_at befüllt werden soll.

Was mache ich hier falsch?
define anwesend_at at +*00:00:05 {fhem("set anwesend {$Bernd=="present"+$Kerstin=="present}")}
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

der-Lolo

schau Dir mal das Residents Modul an - bestens dafür geeignet...

justme1968

schau dir structure an. wenn du nur andere devices zusammen fassen möchtest ist das genau das was du brauchst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bgewehr

Kann man das sinnvoll mit presence kombinieren?


Sent from my iPhone using Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

justme1968

ja. natürlich.

und wenn du hier oder im wiki danach schaust wirst du eine ganze reihe von beispielen finden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bgewehr

Mach ich, danke!


Sent from my iPhone using Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Dietmar63

$Bernd=="present"

wird nicht funktionieren. == durch eq ersetzen!

Perl hat verschiedene Vergleichsoperatoren, je nach dem ob es sich um numerischen oder Stringvergleich handelt.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

bgewehr

Zitat von: der-Lolo am 01 Mai 2014, 16:01:58
schau Dir mal das Residents Modul an - bestens dafür geeignet...

Wow, das ist ja wirklich spitze.

Im Wiki habe ich leider nichts dazu gefunden. Muss ich ein notify auf meine Presence Devices legen, damit der homestatus der Roommates durch presence devices geändert wird?
Ein Attribut "Presence-Device" wäre auch schön...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

der-Lolo

Ja - ich habe es zumindest über notifys gelöst...
Es gibt ja dann auch noch mehr states als present und absent, die sind über klick aufs Icon erreichbar - oder wechseln zeitbezogen...
Loredo hat sich recht viel mühe mit der Comandref gegeben, es gibt auch eine gute Erklärung im Thread.

bgewehr

OK, das hier funktioniert gut:

define rr_Bernd_follow_Bernd notify Bernd IF ([Bernd] eq "present") (set rr_Bernd home) ELSE (set rr_Bernd absent)

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

der-Lolo

super - presence erledigst Du über Bluetooth? Ich hoffe mit einem Watchdog...

bgewehr

Nein, ich nehme einen Fritzbox Ping...


Sent from my iPhone using Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

der-Lolo

Wenn du zufrieden bist ist alles gut, in der regel schalten handys aber w-lan im standby ab, w-lan kostet ausserdem eine menge akku leistung... Bluetooth funktioniert energiesparsam und besser.