Hauptmenü

Button im Webinterface

Begonnen von GuG, 08 Mai 2014, 11:54:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GuG

Hallo,

ich muss mich jetzt mal als DAU outen:

Ich habe bei mir u.a. vier Rollladenschalter (Homematic) die ich per "set Rollladen1,Rollladen2,Rollladen3, Rollladen4 off" bzw. "set Rollladen1,Rollladen2,Rollladen3, Rollladen4 on" gemeinsam runter bzw. rauf fahren kann.

Ich möchte jetzt im Webinterface zwei Knöpfe basteln, durch die ich diese Befehle senden kann. Alternativ wäre auch ein Slider für "set Rollladen1,Rollladen2,Rollladen3, Rollladen4 pct [XY]" denkbar.
Aber irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen und bekomme es nicht hin.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke!

Gruß
Gunnar
FHEM auf RPI2 (Jessie), HMLAN, 3*Homematic Dimmer, 4* HM-Rollladenaktor, 5* HM-Schaltaktor, Jeelink Classic, 7* LaCrosse-Temp-Sensor

strauch

#1
Das ginge z.B. mit einem dummy und einem notify:

define alle_Rollladen dummy
attr alle_Rollladen webCmd on:off


define notify_alle_Rollladen notify alle_Rollladen set Rollladen. $EVENT

Wenn du nun den Dummy auf on oder off, oder sonst was setzt macht er das gleiche mit allen Rollläden die Rollladen+1weiteresZeichen heißen.

Edit: Oder noch viel besser mit einem structure, dann gehen auch alle anderen Befehle:
define alle_Rollladen structure room Rollladen1 Rollladen2 Rollladen3 Rollladen4
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

GuG

Danke!

Ich hab es jetzt mit "structure" gelöst. Und siehe da, es klappt.
Was hat es mit dem structure-type "room" auf sich? Welche anderen structure-types gibt es und was bewirken sie?

Gruß
Gunnar
FHEM auf RPI2 (Jessie), HMLAN, 3*Homematic Dimmer, 4* HM-Rollladenaktor, 5* HM-Schaltaktor, Jeelink Classic, 7* LaCrosse-Temp-Sensor

strauch

Zitat von: gug am 09 Mai 2014, 10:22:49
Ich hab es jetzt mit "structure" gelöst. Und siehe da, es klappt.
Was hat es mit dem structure-type "room" auf sich? Welche anderen structure-types gibt es und was bewirken sie?

Ich muss gestehen so ganz habe ich das nicht gerafft, das taucht als "mapping" bei den devices auf, was ich damit dann allerdings anstellen kann, das habe ich noch nicht geschaut. Wie du das nennst ob room oder rollladen oder wie auch immer ist erstmal egal. Wirklich viel fördert da auch die Suche nicht zu tage..... sonst einfach mal in der commandref nach mapping schauen.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

justme1968

mit dem mapping kann man die namen der events device weise pro structure ändern wenn man devices zusammen fasse möchte die von haus aus unterschiedliche namen für den gleichen zustand verwenden.

es ist einfach nur eine name für die art der structure.

den structure-type musst du einfach benennen. beides ist im 'normalfall' aber nicht weiter wichtig. wenn du es mal brauchst wirst du dich daran erinnern da du es jetzt gesehen hast :)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968