Hauptmenü

RSSI und addvaltrigger

Begonnen von Tom111, 08 Mai 2014, 12:55:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom111

Hallo,
da ich teilweise Empfangsprobleme in einigen Winkeln meiner Wohnung habe und diese auch noch tageszeitabhängig sind,
dachte ich mir ich log mal die RSSI-Werte mit und kann dann irgendwann mal ein "Bild" erstellen,
wie ich die Antenne und die Garäte am besten ausrichten kann.

Jetzt habe ich also folgendes in die fhem.cfg eingetragen :
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 addvaltrigger 1
define RSSI.log FileLog ./log/RSSI-%Y-%j.log .*:RSSI.*


Super, ... das Logfile wird geschrieben und die Werte eingetragen.
[...]
2014-05-08_05:43:26 ASH2200_Kueche RSSI: -70.5
2014-05-08_05:44:13 FS20LS_K2 RSSI: -87.5
2014-05-08_05:44:45 HMS100TF_Bad RSSI: -66
2014-05-08_05:44:56 FS20LS_K1 RSSI: -87
2014-05-08_05:45:18 Tuer_Wohnen RSSI: -52
2014-05-08_05:45:19 HMS100TF_Sleep RSSI: -70.5
2014-05-08_05:45:40 Window_Lounge_right RSSI: -66.5
2014-05-08_05:45:58 ASH2200_outdoor RSSI: -64
2014-05-08_05:46:11 Window_Kitchen RSSI: -67.5
2014-05-08_05:46:18 Window_Sleep RSSI: -53.5
[...]



Nun zu meinem Problem, in 40% der Geräte-Logfiles (warum nicht in allen, weiß ich auch nicht) wird der RSSI Wert und
zusätzlich noch RAWMSG mit eingetragen.
Das jeweilige Logfile wächst bei jedem Befehl also zusätzlich um (min.) 2 Zeilen.

Sieht dann ungefähr so aus :

[...]
2014-05-08_08:15:06 HMS100WD_kitchen_water battery: ok
2014-05-08_08:15:06 HMS100WD_kitchen_water Water Detect: off
2014-05-08_08:15:06 HMS100WD_kitchen_water RSSI: -69
2014-05-08_08:15:06 HMS100WD_kitchen_water RAWMSG: 810e04xx0212a00154bc000000000000
2014-05-08_08:45:07 HMS100WD_kitchen_water RSSI: -70
2014-05-08_08:45:07 HMS100WD_kitchen_water RAWMSG: 810e04xx0212a00154bc000000000000
[...]


Frage:
Wie kann ich FHEM beibringen, dass er die RSSI-LOGS nur in die Datei "RSSI-%Y-%j.log" eintragen soll und nicht noch irgendwo anders ?

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Puschel74

Hallo,

indem du bei den Defines der anderen Logfiles mit angibst was du geloggt haben willst.
Das nennt sich dann regexp  ;)

Hast du ja bei deinem RSSI-Logfile auch benutzt:
.*:RSSI.*
heisst von jedem Device das Reading RSSI (mit allem was hinten dran kommt).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tom111

Hallo Puschel,

das wäre ja eine ziemlich aufwendige Sache, weil ich von jedem Gerät auch unterschiedliche Logeinträge erhalte, die ich ja auch haben will,
z.B. FS20 Steckdose da gibt es dimdown,dimup,on,off,on-for-timer,ramp.....

Danke nochmal für den Versuch, aber das muss ich mir nochmal überlegen.

Vielleicht gibt es ja noch eine "nicht so aufwendige" Lösung  :)

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V