KM271 welche Regelungen werden unterstützt

Begonnen von qlaus, 22 Mai 2014, 14:19:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

qlaus

Hallo,

ich möchte gerne eine HS2102 (M202) und eine HS2105 (KM271) mit dem KM271-Modul auslesen. Momentan benutze ich noch ein eigenes Programm zum Auslesen, welches ich an Hand des KM271-Moduls erstellt habe, bekomme aber nicht die gewünschten Informationen. Die Kommunikation an sich funktioniert, aber die erhaltenen Informationen korrespondieren nicht mit den Beschreibungen zum KM271-Modul. Gibt es hier Unterschiede z.B. bei Befehl Logmode bei den einzelnen Steuerungen, denn die Konfiguration wird nicht ausgelesen. Auch bekomme ich scheinbar eine Fehlermeldung die 1 Byte zu kurz ist, und somit nicht interpretiert werden kann, wie auch schon ein ander User hier festgestellt hat.

Gruß
Qlaus


Raspberry Pi 3, , Sonoff, Shelly
Raspberry Pi 3, , 1-Wire
Raspberry Pi 3, , 1-Wire, Sonoff, Shelly

rudolfkoenig

Hast Du ein original KM271 von Buderus ins 2105 reingesteckt, und es per RS232 (2400 Baud) mit dem Host verbunden?
Funktioniert FHEM mit dem Geraet?
M202 / HS2102 kenne ich nicht.

Das KM271 Modul laeuft bei mir seit etwa 5 Jahren zuverlaessig und ohne Unterbrechungen (insb. wenn ich meine letzte Version r1595 verwende), und ich habe bisher 2-3 positive Meldungen von anderen KM271 Benutzer erhalten.

Habe bitte Verstaendnis dafuer, dass ich dein Programm nicht debuggen will.


qlaus

Ich habe einen KM271-Nachbau (von der NeoWiki-Seite) benutzt und mit 2400 Baud,8.N,1 angeschlossen. Die Kommunikation an sich funktioniert ja, STX <-> DLE und die Nachrichten CRC, nur die Nachricht ist kürzer oder länger und daher der Inhalt nicht verständlich. Da die Heizungsanlage ca. 200km entfernt steht und ich dort noch keine Hardware habe auf der FHEM läuft, benutze ich mein Programm dazu.

Was mich hier besonders interessiert ist, ob das KM271-Modul für FHEM auch mit der HS2105 und nicht nur mit der R2107 läuft.
Raspberry Pi 3, , Sonoff, Shelly
Raspberry Pi 3, , 1-Wire
Raspberry Pi 3, , 1-Wire, Sonoff, Shelly

rudolfkoenig

Ich meine ich habe das kleine Model (2105), bin aber nicht ganz sicher.
Weiss Du, wie ich das rausfinde? Habe in den 5 Jahren schon verdraengt.

qlaus

Der Regelungstyp steht auf den Typenschild auf der Rückseite des Regelungsgehäuses. Evtl. ist ja auch noch die originale Dokumentation vorhanden, auf der der Typ ja auch angegeben ist. Ich glaube die R2107 hat von vorne gesehen rechts neben dem Einschalter und dem Automatik-/Manuell Betrieb-Umschalter zur Bedieneinheit hin eine von außen zugängliche Sicherung, die bei der 2105 nur von innen zugänglich ist.
Raspberry Pi 3, , Sonoff, Shelly
Raspberry Pi 3, , 1-Wire
Raspberry Pi 3, , 1-Wire, Sonoff, Shelly

rudolfkoenig

Mod R2107M S0
Und eine Sicherung rechts sehe ich auch.

qlaus

Danke fürs nachsehen.

Also bisher ist der Betrieb des KM271-Moduls mit der R2107 bestätigt.

Benutzt jemand noch andere Regelgerätedamit, insbesondere HS2105 und 2102, oder kennt Unterschiede in den Befehlen?
Raspberry Pi 3, , Sonoff, Shelly
Raspberry Pi 3, , 1-Wire
Raspberry Pi 3, , 1-Wire, Sonoff, Shelly