Homematic HMLAN und ESA2000 Konfiguration

Begonnen von bom, 16 Mai 2014, 22:59:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bom

Hallo FHEM-Gemeinde,

seit 5 Wochen bin ich begeisterter FHEM-User und habe von Homematic CCU2 umgestellt auf Fritzbox 7490 und FHEM
Bisher alles super gelaufen, Heizungssteuerung läuft wunderbar... und die Extras ebenfalls! :)

Nun bin ich allerdings an einen Punkt gekommen, wo ich ohne fremde Hilfe nicht weiterkomme, bzw. ich keine Lösung im Forum
gefunden habe.

Ich habe mir das Paket Energiesparsensor WZ mit Energiespar-Ampel besorgt, um den Stromverbrauch zu tracken.

Leider bekomme ich den Sensor (EM-I-TX-WM-W-R2) mit HMLAN nicht angelernt! Das Zusammenspiel mit der Displayampel funktioniert.
In FHEM wird jedoch nichts angelernt. Im Log erscheint auch keine Meldung trotz Verbose 5.

Ich bin davon ausgegangen, da das Produkt von eQ-3 stammt, das gleiche Protokoll verwendet wird und somit ein Anlernen problemlos
ist. :-[

Im Forum wird nur berichtet über ESA2000 und CUL und irgendwie funktioniert dort alles. Warum nicht bei mir ?

Gibt es Erfahrungen im Zusammenspiel mit ESA2000WZ und HMLAN ?
Habe ich da auf eine Krücke von eQ-3 gesetzt ?

Eine Antwort würde mich sehr freuen!!

stromer-12

Hallo,

Soweit ich weiß gehen die ESA Teile nicht mit HMLAN, die funken auf "slowRF".
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Bennemannc

Hallo,

die Produkte von EQ-3 nutzen nicht alle das gleiche Funkprotokoll. MAX!, Homematic, FS20 und die Energiemessgeräte habe alle eigene Protokolle.
Schau doch mal IND fhem Wiki - Systemübersicht (http://www.fhemwiki.de/wiki/Systemübersicht) da sind die meisten Sachen aufgelistet und auch womit diese Empfangen werden können.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

bom

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte es schon vermutet, da das BidCos Protokoll nicht explizit angegeben wurde.

Da war wohl die Erwartung größer als die technische Recherge.
Trotzdem danke!

Gruß

Berthold