FHEM und Giematic Heizungssteuerung?

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 01 Januar 2014, 15:07:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hallo,
ich würde gerne die Steuerung meiner Zentralheizung mit der Programmierung der Regler an den Heizkörpern synchronisieren. Es fehlt mir momentan aber die Möglichkeit, meine Heizungssteuerung von außen zu steuern. (Es ist eine Giematic, siehe auch hier: http://www.giersch.de/v2/uploads/Download/regelungen/BA_Giematic_comfort_plus_2M_2M_plus_71_10_57_375_DE_07_09.pdf)
Ich habe schon mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen, aber dort konnte mir auch nicht wirklich weitergeholfen werden. In der Doku steht das hier:

  • Busschnittstelle: T2B zum Anschluß an externe Geräte im Systemverbund (Raumstation, PC, Modem oder Gateway),
    je nach Geräteausführung mit Wärmeerzeuger-Schnittstelle
Allerdings scheint es diese Möglichkeiten nicht wirklich zu geben.
Hat dazu jemand eine Idee?
Danke&Gruß,
   Thorsten
FUIP

marvin78


Elektrolurch

Hallo,

die Anlage von Dir kenne ich zwar nicht, für meine Weishaupt gibt es ein Web-Modul zum internen Bus der Anlage. Ich habe dann ein fhem-Modul geschrieben, was diesen Webserver per json ausliest.
Die Anlage HzAnlage steht bei mir nun auf "Konstantvorlauf" und wird ausschließlich über den Wärmebedarf der 10 x fht Thermostate (Differenz zwischen Soll- und Ist-Temperatur, Ventilstellung) gesteuert. Auch der Wärmeerzeuger Solar ist mit eingebunden, um z.B. ein Aufheizen durch Gas zu verhindern, wenn der Wetterbericht einen Solareintrag erwarten lässt.
Meldet kein Heizungsthermostat in den Räumen mehr einen Wärmebedarf an, so wird die Umwälzpumpe der Hz ausgeschaltet.

Vielleicht gibt es ja für Deine Anlage auch ein Web-Modul, ansonsten heißt es den Bus der Anlage (Protokoll) verstehen und sich einen Adapter löten.

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
anscheinend gibt es für meine Anlage kein Web-Modul. Das scheint es erst mit einem späteren "Software-Stand" zu geben. Einfach neu flashen scheint nicht zu gehen. Für den Bus gibt es eine "Raumstation", die damit kommunizieren kann.  Das Ding ist aber relativ teuer, da kann ich mir gleich eine andere Regelung einbauen. Nur zum Herausfinden, was da läuft will ich mir das nicht kaufen.
Momentan habe ich mir mit einem Arduino etwas zusammengebaut, dass der Heizung über den Außentemperaturfühler etwas vorgaukelt, so dass ich die Vorlauftemperatur indirekt regeln kann. Ist zwar nicht perfekt, aber es funktioniert einigermaßen.
Vielleicht stecke ich mal etwas mehr Aufwand in das ganze rein und baue mir gleich eine komplette eigene Regelung zusammen.
Gruß,
    Thorsten
FUIP