[Gelöst] fhem UPDATE => neu starten?

Begonnen von Bastel-Frank, 01 Juni 2014, 13:45:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bastel-Frank

Muss man nach dem Update fhem neu starten?

Puschel74

Hallo,

ZitatMuss man nach dem Update fhem neu starten?
Nicht zwangsläufig.

FHEM teilt dir nach einem update mit ob ein "shutdown restart required" ist.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bennemannc

Hallo,

das kommt darauf an .... Ob die Fhem.pl upgedatet wurde. Ich schau nach jedem Update in das Logfile von fhem. Wenn man neu starten muss, steht das da drin (a new Version .... shutdown restart ist required).
Sicherheitshalber kann man natürlich nach jedem Update neu starten - das geht selbst bei mir mit der Fritzbox relativ schnell.

Gruß Christoph

PS. Ein regelmäßiger Blick in das Log lohnt sich immer, da Du dadurch siehst ob alles noch läuft oder ob Fehler da sind.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Puschel74

Hallo,

nach einem update benötigt es keinen Blick ins Logfile.

FHEM schreibt dir das direkt nach dem update auf den Monitor ob die fhem.pl geändert wurde und ein shutdown restart nötig ist.
Also bei mir zumindest.

ZitatPS. Ein regelmäßiger Blick in das Log lohnt sich immer, da Du dadurch siehst ob alles noch läuft oder ob Fehler da sind.
Das ist allerdings zu 100% richtig  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bastel-Frank

Ok, alles klar. Vielen Dank für Eure Antworten.

Einen schönen Sonntag noch
r371769

Puschel74

Hallo,

wenn die Frage geklärt ist dann den Beitrag bitte noch als gelöst kennzeichnen.
NICHT! schliessen - einfach nur ein gelöst vor den Titel stellen.

Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 01 Juni 2014, 14:01:49
nach einem update benötigt es keinen Blick ins Logfile.
FHEM schreibt dir das direkt nach dem update auf den Monitor ob die fhem.pl geändert wurde und ein shutdown restart nötig ist.

Das kommt aber drauf an, ob das Update im Vordergrund oder im Hintergrund ausgeführt wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Bastel-Frank

Wie wird denn ein Update im Hintergrund angestoßen?

betateilchen

Indem das globale Attribut update_in_background auf 1 gesetzt wird. Bei Neuinstallation ist das meines Wissens Standard. Wenn Dein Upate im Event-Monitor abläuft, läuft es im Hintergrund.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

und auch mit dem gesetzten Attribut sehe ich am Monitor nach erfolgreichem Update die Meldung von FHEM.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Ja, aber im Event-Monitor. Und da laufen bei mir mit über 300 Entities soviele Meldungen durch, dass Du die Meldung problemlos übersehen kannst, weil das ruckzuck aus dem Bildschirm scrollt. Dann hilft nur der Blick ins Logfile.

Wobei ich grundsätzlich nach jedem Update ein "shutdown update" mache. Das ist einfach die zuverlässigste Lösung, denn auch wenn nur ein benutztes Modul aktualisiert wurde, muss fhem neu gestartet werden, nicht nur bei der fhem.pl. Und die Meldung, dass ein benutztes Modul einen Neustart erfordert, gibt es beim Hintergrundupdate nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!