Hauptmenü

Auslastung RPi

Begonnen von Blebbens, 18 Mai 2014, 18:13:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blebbens

Hallo zusammen,

derzeit konfiguriere ich FHEM auf einem Raspberry Pi B.
Die HM-Komponenten dazu werde ich erst noch kaufen... später einmal soll fhem einige Rauchmelder, Keymatic und Bewegungssensoren steuern - dann noch das vorhandene MAX-System und auch ZigBee sowie Sonos.

Heisst, ich möchte ein System aufbauen nach und nach... kann aber dessen Auslastung mangels Komponenten und Erfahrungen bisher nicht einschätzen.

Nun soll derselbe Raspberry auch noch ggf die Software motion betreiben, die Bewegungen im Stream einer IP-Cam erkennen und als Mail senden soll. Dazu vergleicht die Software das ISt-Bild der Cam mit dem hinterlegten Soll-Bild.

Kann mir jemand sagen, ob ein einzelner Raspberry B beide Einsatzzwecke abbilden kann ?
Einen BeageBoneBlack wollte ich zwar auch noch kaufen, aber eben erst sehr viel später.

Ein weiterer RPi dient derzeit als fever-RSS-Server sowie als Tinkerforge-Wetterstation. Diesen wollte ich aber nicht erweitern...


Rince

Hab grade neben dem RasPi noch ein BBB im Einsatz. Der Geschwindigkeitsunterschied beim Aufbau vom Webinterface ist schon deutlich.
Die Auslastung die fhem im Allgemeinen so verursacht, ist nicht so viel, über die Zeit gesehen. Es gibt halt quasi Spitzenzeiten :)
Ich weiß nicht wie viel CPU Last deine Webcam so produziert mit der Bewegungserkennung. Ich könnte mir vorstellen, dass es auf einem BBB bessern aufgehoben ist. Andererseits ist es vermutlich eher eine Frage der Bilder/Sekunde. Wenn du damit leben kannst, nur alle 1-2 Sekunden ein Bild zu analysieren, geht es bestimmt.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)