Hauptmenü

Fensterschalter auswerten

Begonnen von raspklaus, 28 Mai 2014, 19:59:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Hallo,
ich habe einen HomeMatic Funk-Fensterkontakt HM-Sec-SC-2 . Er ist auch erfolgreich gepaired

define Garagentor146a_offen CUL_HM 26B50D
attr Garagentor146a_offen IODev CUL_800
attr Garagentor146a_offen actCycle 028:00
attr Garagentor146a_offen actStatus alive
attr Garagentor146a_offen autoReadReg 4_reqStatus
attr Garagentor146a_offen expert 2_full
attr Garagentor146a_offen firmware 2.4
attr Garagentor146a_offen model HM-SEC-SC-2
attr Garagentor146a_offen peerIDs 00000000,
attr Garagentor146a_offen room Garage
attr Garagentor146a_offen serialNr LEQ0138267
attr Garagentor146a_offen subType threeStateSensor
attr Garagentor146a_offen alias Garagentor 146a
define FileLog_Garagentor146a_offen FileLog ./log/Garagentor146a_offen-%Y.log Garagentor146a_offen
attr FileLog_Garagentor146a_offen logtype text
attr FileLog_Garagentor146a_offen room Garage


und wird auch richtig ausgewertet.

Ich möchte nun den Schalterzustand aber nochmals grafisch darstellen was mir nicht gelingt

# Garagentor offen
define Garagentor dummy
attr Garagentor alias Garagentor 146a offen
attr Garagentor room Garage
define Tor_Notify_Closed notify Garagentor146a_offen:closed {fhem("set Garagentor: off");;}
define Tor_Notify_Open notify Garagentor146a_offen:open {fhem("set Garagentor: on");;}


Die Auswertung soll die Glühlampe darstellen und zwar gelb wenn das Tor offen ist und grau wenn das Tor zu ist.

Ich weiss derzeitig nicht wo mein Fehler liegt ubd stehe etwas auf dem Schlauch


Puschel74

#1
Hallo,

define Tor_Notify notify Garagentor146a_offen set Garagentor $EVENT

Wozu das aber gut sein soll - na wie es dir beliebt  ;)

Sollte klappen aber keine Garantie.

Grüße

Edith: attr Garagentor eventMap /open:on/closed:off/ muss evtl. noch dazu.
Vielleicht auch umgekehrt da bin ich mir auch nicht ganz sicher.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bennemannc

Hallo,

eine Auswertung geht einfach mit dem devStateIcon. Das Format ist Zustand:Icon@Farbe:Kommando_bei_Klick
Zustand ist open oder closed - Icons werden mitgeliefert, such Dir eines aus - @Farbe, also green und red habe ich probiert, für Dich dann yellow und grey - Kommando bei Klick macht hier keinen sind (ist eh optional).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

raspklaus

Danke Bennemannc, das war genau das richtige

raspklaus

Das mit der Grafik einfärben geht aber nur mit svg und nicht mit png. Wie finde ich heraus welche Icons svg sind ?

Puschel74

Hallo,

???

Windows-Explorer Dateinamenserweiterung anzeigen lassen würde ich sagen.
Oder du benutzt am RasPi die Konsole  ;)
Dort werden die Endungen idR auch angezeigt.

Das hat aber mit FHEM nicht viel zu tun  8)


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

raspklaus

Ich meinte nicht in der Exploreransicht sondern in der Auswahl im FHEM Webinterface  :-[

Puschel74

Hallo,

ZitatIch meinte nicht in der Exploreransicht sondern in der Auswahl im FHEM Webinterface

Hier werden mWn keine Dateiendungen angezeigt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bennemannc

Hallo,

wie sieht es denn aus, wenn man eine Converter nimmt und die PNG in SVG umwandelt. Habe gerade keinen zur Hand. Die Dateien dann in ein eigenes Verzeichnis stecken, den Suchpfad von Fhem umbiegen und .... Fertig.
Dann kannst Du jedes Symbol nehmen und "einfärben".

Gruß Christoph

BTW warum gibt es in fhem eigentlich unterschiedlichen Grafiktypen? Sollte man das nicht mal vereinheitlichen ?
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

raspklaus

Genau das habe ich ja gemeint, aber nur im Webinterface kann ich den Wert für das devStateicon angeben und das Icon dafür auswählen. Woher weiss ich dann aber welches Icon in der Auswahl svg ist ?

Puschel74

Hallo,

2 Möglichkeiten hab ich dir ja schon geschrieben  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

raspklaus

Also einer von uns beiden versteht es nicht. Ich kann mir über WinSCP ein SVG Icon aussuchen, dann gehe ich im Webinterface auf das Object und wähle devStateicon erzeugen. Dann geht das Fenster mit den Icons auf und ich kannden Zustand für das devStateicon angeben. Darunter werden ja die Icons angezeigt und ich kann eines auswählen, allerding wereden die Namen nicht angezeigt auch nicht mit der rechten Maustaste. Wenn ich kein Icon angebe wird die Befehlszeile in der conf nicht angelegt. Also wie sehe ich genau zum Zeitpunkt der Auswahl das das Icon ein svg ist ?


Puschel74

#12
Hallo,

also wenn ich die Maus auf einem Icon stehen lasse bekomme ich als ToolTip den Namen angezeigt.

Grüße

Edith: Allerdings kann man sich mit dem Explorer auch die Icons anzeigen lassen und dann eines auswählen.
Dann weiß man auch schon wie es aussieht  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.