Zugang FHEM bei Raspberry Pi B+

Begonnen von Neu_bei_FHEM, 30 Dezember 2014, 20:50:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Neu_bei_FHEM

Hi,
ich bin gerade dabei mein FHEM von meiner FritzBox auf einen Raspberry Pi B+ umzuziehen. Ich habe Wheezy auf dem Raspberry und auch FHEM scheint zu laufen (ich kanns uber SSH beenden und auch wieder starten) .
Meine Konfiguration:
Raspberry Pi B+ (ohne Tastatur, Bildschirm usw...) über Netzwerkkabel verbunden mit
FritzBox 7240
Windows PCs ( im Netzwerk)
AndroidTablets ( im Netzwerk)

Ich bekomme es weder von den PCs, noch von den Tablets hin, die FHEM "Home"-Seite aufzurufen.
Wenn ich den Raspy unter seiner IP  (fest eingestellt) pinge, bekomme ich eine Anwort. Aber im Browser geht die IP-Adresse dem Anhang :8083/FHEM nicht. Auch über telnet kome ich nur beim Port 22 auf den Raspy, Port 7072 geht auch nicht.
Ich habe die letzten drei Stunden mit Suchen und probieren verbracht und bin kein Stück weiter.

Vermutlich ist es nur eine Kleinigkeit, aber im Moment finde ich keinen weiteren Ansatz...

Ich habe denRaspy jetzt runter gefahren und weg gepackt ( zumindest bis morgen)...


Gruss
Andreas

LuckyDay


KernSani

Zitat von: Neu_bei_FHEM am 30 Dezember 2014, 20:50:22
Ich habe denRaspy jetzt runter gefahren
Wer macht denn sowas?

abgesehen von FHEM/fhem: Ich nehme an der RasPi hat eine andere IP als die Fritzbox hatte. Ist eine Firewall konfiguriert? Sind die notwendigen Ports alle offen?

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Neu_bei_FHEM

Zitat von: KernSani am 30 Dezember 2014, 22:55:50

abgesehen von FHEM/fhem: Ich nehme an der RasPi hat eine andere IP als die Fritzbox hatte. Ist eine Firewall konfiguriert? Sind die notwendigen Ports alle offen?

Hallo Oli, ich hab schon die neue IP des Raspberry genommen. Auf dem Raspi läuft keine Firewall und in der FritzBox ist eigentlich eingestellt,dass die Geräte untereinander kommunizieren können. Ich habe probehalber den Raspi in der FritzBox als extendedhost eingetragen. Dabei kommt von der FritzBox der Hinweis, dass keine Firewall Regel mehr aktiv ist, aber auch das hat leider nicht geholfen.
Ich vermute der Fehler liegt an den fehlenden port freigaben im Raspi selbst, da nur Port 22 erreichbar scheint (telnet, bzw. SSH).
Laut dem was ich gestern gelesen hatte, sollten aber alle ports standardmäßig erreichbar sein, ausser man schaltet diese "ab".

Wo kann ich denn die Ports im Raspi freigeben? Wenn ich im Internet suche lande ich immer nur bei Portfreigaben im Router für Zugriff vom Internet....

Gruss Andreas

Neu_bei_FHEM


Puschel74

#5
Hallo,

ich musste auf keinem meiner RasPi irgendwas an Ports frei geben.
Einfach nach einer der zig Dokus (die auch bereits erwähnt wurden in ähnlichen Beiträgen) installieren und gut ist.

Grüße

Edith: Ich hab für dich mal Tante Google bemüht - evtl. ist bei dir Google ja grad down:
Hier FHEM in 15 Minuten installiert: http://blog.wenzlaff.de/?p=2599
Und sollte das zu schnell gehen hier noch in einer Stunde: http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/

Edith2: Komisch - bei mir funktioniert auch das Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Neu_bei_FHEM

#6
Zitat von: Puschel74 am 31 Dezember 2014, 10:41:21
Einfach nach einer der zig Dokus (die auch bereits erwähnt wurden in ähnlichen Beiträgen) installieren und gut ist.

Hi puschel74,

genau das habe ich eigentlich gemacht. Ich habe es nach der Skript Methode aus dem forum probiert. Dabei wurde jedoch nichts installiert. Dann habe ich mich genau an die Anweisungen des Wiki gehalten. Jetzt läuft es zwar, aber ich kann es nicht erreichen.

Ich glaube ich mach den Raspi nochmal platt und fange ganz von vorne an.. Vielleicht ist bei meiner Installation was schief gegangen oder ich hab mich vertipselt..

Gruß
Andreas


Edith sagt: genau nach diesen im Edit angegebenen Anleitungen habe ich mich lang gehangelt...

Puschel74

Was natürlich Infos sind die niemand was angehen - dafür dürfen dann andere für dich suchen um zu lesen:
Hab ich versucht - klappt nicht.
Vielen Dank.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Neu_bei_FHEM

Hi,

nachdem ich jetzt nach einer Formatierung der SD-Karte des Raspy, nochmals alles von Anfang an installiert habe, kann ich auf FHEM zugreifen.
Vielen Dank für die Hilfestellungen..


@Puschel74: Sorry, wenn ich dich verärgert habe, aber wenn ich alles was ich versucht habe hier rein geschrieben hätte, wäre der Text so lang geworden, dass dies dann auch wieder keiner gelesen hätte.... Eine Google-Suche setze ich eigentlich voraus.