Rolladenaktor klickt aber Motor fährt nicht

Begonnen von Gunther, 14 April 2014, 21:42:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Ich habe einen HM-LC-Bl1PBU-FM im Einsatz.

Funktionierte bis heute mittag einwandfrei. Ich habe dann kurz per Web einen Zugriff gemäß diesem Thread auf die Rollanden gemacht:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,21846.0.html

Ging auch nachmittags noch.

Als jetzt abends die Jalousie fahren sollte hat der Aktor auch schon über FHEM angesteuert geklickt aber der Rolladen fährt nicht. Im Log siehr es auch normal aus:
2014.04.14 20:48:54 3: CUL_HM set eg_az_Jalousie off

Ist der Motor hin? Kann ich das prüfen, ohne mit Messgerät an die Verkabelung zu müssen?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Bennemannc

Hallo,

welcher Status wird denn in Fhem gemeldet?
Ich habe das Teil letztens als Bausatz bestellt - der Motor wird über Relais gesteuert - es wird einfach ein Fahrbefehl für eine bestimmte Zeit an die Relais gegeben, soweit ich weiß wird nicht überwacht, ob der Motor auch läuft. Wenn es (über fhem gesteuert) im Schalter klickt, ist davon auszugehen, das die (das) Relais schaltet. Dann kommen noch "schlechter Kontakt irgendwo", "Sicherung im Gerät defekt" oder "Motor defekt" in Frage. Bei allen drei Sachen muss man zur Fehlersuche an die Klemmen oder den Schalter öffnen.
Soweit meine Ferndiagnose ....

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Gunther

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich einen Befehl absetze, steht in den Readings an neuem Kram folgendes:

CommandAccepted yes 2014-04-14 21:32:35
deviceMsg runter (to HMLAN1) 2014-04-14 22:56:23
level 0 2014-04-14 22:56:23
motor stop:runter 2014-04-14 22:56:23
pct 0 2014-04-14 22:56:23
timedOn runter 2014-04-14 22:56:23
recentStateType ack 2014-04-14 21:32:35
state off 2014-04-14 21:32:35


Oder nach was muss ich schauen?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Bennemannc

Hallo,

also CommandAccepted ist von 21:32:35, dort wurde auch der (vor-)letzte Befehl mit ack (recentStateType) als Empfangen bestätigt. Gesendet wird über HMLAN1 und der Status (state) ist derzeit off und passt von der Zeit her zum (vor-)letzten Befehl.
Also ich kann da nicht erkennen, das auf fhemseite etwas nicht richtig läuft - vielleicht jaben andere ja noch eine Idee. Ich würde an diese Stelle anfangen, den Fehler auf der 230V Seite zu suchen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

a) zeichne einmal rohmessages auf - damit wird nichts gefiltert - ist also am Besten für Untersuchungen.
b) man sollte driveTurn nicht auf 0 stellen (wird mittlerweile von FHEM betmöglich unterbunden). Es könnte passieren, dass beim schnellen Umschalten der Laufrichtung die Kondensatoren den TBU durchbrennen.
c) Man darf nicht mehrere Motoren mit einem Schalter betreiben - da brennt der Motor ggf durch.

Wenn du mit einem HW defekt rechnest musst du prüfen
-  schalter: angeklemmt oder abgeklemmt (ggf. kannst du es auch mit einem Phasenprüfen) schauen, ob der schalter noch eine Spannung liefert.
- wenn es noch "klackt" scheint das Relais nicht verklebt zu sein.
- der Motor hat sicher einen Endschalter. Wenn der TBU klackt könnte der Endschalter ein fahren verhindern.
- das Rollo könnte machanisch klemmen und der Motor schaltet wegen überlast ab (ist hoffentich aus sicherheitsgründen so implementiert)

Bennemannc

Hallo,

und die Sicherung im Rolloschalter nicht vergessen. Ich habe letztens den Schalter als Bausatz geordert - die Sicherung ist etwas komisch - sieht aus wie ein brauner Kondensator (rund mit zwei Stiften unten) - steckt in einem Sockel.
Soweit ich das in Erinnerung habe, hat die aber 5 Amp - damit die kaputt geht muss schon etwas gröberes Faul sein.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Gunther

So, wollte noch schnell berichten.

Motor ging. Dann habe ich einen Blick in den Rolladenaktor geworfen. Da scheint etwas durchgeschmort zu sein.

Neuer Aktor und alles geht wieder.

Danke für Eure Hilfe!
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden