[Gelöst]Useless use of single ref constructor in void ...

Begonnen von stoxx, 01 Juni 2014, 19:34:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stoxx

Hallo!
Seit heute taucht in meinem Log permanent die Meldung: "Useless use of single ref constructor in void context at (eval xxxxxx ) line 1" auf, wobei xxxxxx eine 6-stellige Zahl ist, die immer größer wird. Weiss jemand, was das ist?
Meine verwendeten Module:

  CUL            : 1
  CUL_FHTTK      : 5
  Calendar       : 1
  FB_CALLMONITOR : 1
  FHEMWEB        : 5
  FHT            : 5
  FS20           : 5
  FileLog        : 11
  IT             : 4
  PRESENCE       : 3
  SVG            : 6
  SYSMON         : 1
  Text2Speech    : 1
  XBMC           : 1
  at             : 5
  autocreate     : 1
  dummy          : 11
  notify         : 17
  sequence       : 2
  structure      : 1
  telnet         : 1
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stoxx

Zitathttp://www.tty1.net/smart-questions_de.html#intro
Danke für den tollen Link - da stand die Antwort aber nicht drin.
Gerne liefere ich weitere Infos, wenn diese notwendig sind - da ich aber FHEM Anfänger bin (daher auch der Post in der Rubrik "ANFÄNGERFRAGEN") weiss ich nicht, welche Infos genau gebraucht werden.
Vielleicht habe ich es missverstanden, aber dazu sind doch Foren da, oder?

Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

betateilchen

weisst Du, Deine Frage ist ungefähr so gestellt, als würde ich hier fragen "Ich habe heute Bauchschmerzen, weiss jemand warum?" Und dazu dann vielleicht noch eine Liste, welche Bücher bei mir im Regal stellen, als Diagnosehilfe.

Was ich sagen will: Mit Deiner Art der Fragestellung wird Dir niemand helfen können. Es steht einfach nichts drin, woran man irgendwie ansetzen könnte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stoxx

Deine Antwort war aber auch etwas inhaltsfrei - wenn Dir Infos fehlen, dann schreibe halt bitte, welche! Wie gesagt, wir sind hier in der Rubrik ANFÄNGERFRAGEN. Bitte umbenennen, wenn dies doch anders sein sollte...
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

Bennemannc

Hallo,

ich muss Betateilchen recht geben - mit den Angaben die Du gemacht hast, kann man keine Fehleranalyse machen. Der Meldung nach ist da irgendetwas mit Variabelen. Wie sieht die Config aus, hast Du in 99_my_utils etwas selbst eingetragen oder reinkopiert, welche Geräte nutzt Du ?
Wenn Du diese Angaben machst, kann Dir eventuell geholfen werden - vielleicht kommen auch noch ein paar Nachfragen.

Gruß Christoph

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Elektrolurch

Zitat:
Ich beantworte keine unaufgeforderten Supportanfragen per email! Support gehört ins Forum, da haben alle was davon.


Statt belehren, wäre es schön, einem Anfänger soweit zu helfen, dass er auch die "richtige" Frage stellen kann. Leider findet man in diesem Forum sehr sehr häufig solche Belehrungen, statt Erklärungen!
configDB und Windows befreite Zone!

betateilchen

#7
Zitat von: Elektrolurch am 02 Juni 2014, 08:41:37
Statt belehren, wäre es schön, einem Anfänger soweit zu helfen, dass er auch die "richtige" Frage stellen kann. Leider findet man in diesem Forum sehr sehr häufig solche Belehrungen, statt Erklärungen!

Kennst Du Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen? Bevor Du hier mir irgendwelche Belehrungen geben willst, solltest Du mal schauen, wie oft ich hier im Forum schon versucht habe, die richtigen Informationen zu bekommen, um irgendjemandem weiterhelfen zu können. Irgendwann ist man es einfach leid, vor allem wenn in einer Fragestellung mal überhaupt nichts verwertbares drinsteht.

Deine völlig überflüssige Belehrung mir gegenüber hilft dem Fragesteller hier im Thread übrigens auch nicht weiter. Also fass Dir einfach mal an Deine eigene Nase!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stoxx

Das Problem scheint gelöst zu sein - irgendwie lag es an fehlenden Berechtigungen, sodass das Text2Speech Modul nicht auf das Programm MPlayer zugreifen konnte.  Später kamen nämlich noch weitere Logmeldungen dazu:
ZitatW: [pulseaudio] core-util.c: Failed to open configuration file '//.pulse//daemon.conf': Permission denied
W: [pulseaudio] daemon-conf.c: Failed to open configuration file: Permission denied
AO: [pulse] Init failed: Connection refused
Nachdem ich vorher nur immer den FHEM Dienst durchgestartet habe, habe ich mal den Raspi aus- und wieder eingesteckt, und siehe da - alles wieder ok.

Zum Thema Anfängerfragen:
ZitatIrgendwann ist man es einfach leid, vor allem wenn in einer Fragestellung mal überhaupt nichts verwertbares drinsteht.
@betateilchen: Tipp: Wenn es so eine Qual für dich darstellt, solche "unzureichenden" Fragestellungen zu lesen, dann solltest Du vielleicht den Foren-Bereich "Anfängerfragen" eher meiden.

Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

marvin78

Das sehe ich etwas anders. Gerade Anfänger sollten sich Mühe geben, die Frage richtig zu stellen. Dazu gehört, dass man sich vorher die angepinnten Beiträge durchliest, in denen unter anderem auch steht, wie man eine Frage richtig stellt und welche Informationen mindestens erforderlich sind. Ich persönlich erwarte auch, dass man sich vorher selbst mit dem Problem-Thema intensiv auseinander setzt, bevor man eine Frage ins Forum klatscht. Und das machen hier tatsächlich die wenigsten Anfänger, sodass ich betateilchens Wunsch nach etwas mehr Inhalt durchaus nachvollziehen kann. Aus der Nase ziehen kostet Zeit und frustriert häufig. Davon hat niemand etwas.

Ich war in meinem "Internet-Leben" schon in vielen Foren zu unterschiedlichsten Themen unterwegs und in KEINEM waren die Helfer so nachsichtig wie hier, wenn es darum ging, auch Leuten zu helfen, die offenbar absolut keine Eigeninitiative zeigen möchten. Das war in diesem Thema nicht unbedingt der Fall, erklärt aber die Reaktionen.

Da das Thema gelöst ist, ist ja alles gut.

stoxx

Keine Frage, ich habe nicht viele Infos geliefert, weil mir die Fehlermeldung als Linux-Laie einfach nullkommanichts gesagt hat - auch googlen hat mich nicht weitergebracht. Da mir überhaupt kein Ansatzpunkt eingefallen ist, hätte ich meine gesamte fhem.cfg posten können - das wäre aber glaube auch nicht gewünscht und hilfreich gewesen.

Was mich stört, ist einfach die Art, einem irgendeinen Link vor die Füße zu knallen auf die Seite "Wie man Fragen richtig stellt" - und das wars. Das ist einfach total deplaziert und hilft überhaupt nicht.
Und sich dann noch aufregen über die Qualität und das Niveau der Anfragen in einer Rubrik "Anfängerfragen" ist total daneben.
Sorry, aber das musste jetzt noch raus.
Aber stimmt: Problem gelöst, alles gut.  :)
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

Joachim

@ stoxx,

Wenn Du Dir vorher die im Anfängerbereich angepinnten Beiträge durchgelesen hättest, wär der Tip von Betateilchen nicht nötig gewesen!
FHEM ist in hochkomplexes System, in dem man ohne Eigeniniative vor die Hunde geht.
und diesen Satz solltest Du Dir noch einmal auf der Zunge zergehen lassen:
Zitat@betateilchen: Tipp: Wenn es so eine Qual für dich darstellt, solche "unzureichenden" Fragestellungen zu lesen, dann solltest Du vielleicht den Foren-Bereich "Anfängerfragen" eher meiden.
Denn damit beschneidest Du Dich und alle anderen, die nach Dir kommen um wertvolle Hilfe. Selbst wenn Dir das egal ist, finde ich es schade, dass Du es damit auch allen andern versaust!
Und nur damit wir uns richtig verstehen, Du wolltest Hilfe, nicht Betateilchen.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

stoxx

Von Betateilchen habe ich leider keinen brauchbaren Tipp bekommen - lediglich einen Link zu einem ganz anderen Thema, schade - aber egal.
Ich sagte ja, Problem gelöst -alles gut.
Bitte Betateilchen (und evtl. alle Aliase), beglücke alle anderen Hilfesuchenden mit Deinen Tipps - mich bitte nicht mehr. Danke!

Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

Joachim

Du scheinst es nicht begreifen zu wollen, und der Tipp war sehr brauchbar, den Du bekommen hast.
Titel:
ZitatWie man Fragen richtig stellt
bei mir bist Du damit auf der "Ignore"-Liste gelandet.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

stoxx

Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..