Kein Start von fhem mehr möglich! Was ist zu tun? Gelöst!

Begonnen von Charles, 15 Mai 2014, 18:17:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Charles

Hallo,

dass ich fhem ab und zu (ca. 1 pro der Woche) per Konsole starten muss, war für mich bis jetzt normal.
Aber jetzt gibt's zum ersten Mal einen Fehler in der Konsole und fhem startet nicht mehr.
Gestern erschien folgender Fehler:
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 428.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 428.


Heute gibt's diese Fehlerausgabe beim Startversuch:
# ./startfhem
Can't locate RTypes.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 .) at fhem.pl line 431.


Danke
Charles

Edit: beim "Aufräumen" gestern hatte ich aus der meiner cfg zu viel rausgelöst. Es fehlte folgende Zeile:attr global modpath .
Ist wieder eingefügt, Alles läuft wieder.
Raspberry · FB 7590 · CUL · FS20 · MAX · ESP

marvin78

Wie kann man das verhindern? NICHT die config bearbeiten!

Puschel74

Hallo,

ZitatEdit: beim "Aufräumen" gestern hatte ich aus der meiner cfg zu viel rausgelöst.
Tja ...

ZitatWie kann man das verhindern? NICHT die config bearbeiten!
So ist es.

Ich verstehe auch immer noch nicht WARUM jemand in seiner fhem.cfg rumfuhrwerken "muss".
Ich dachte es gibt schon genügend Beiträge die erklären wie man es einfacher machen kann und keine Fehler produziert.
Ja ok, die sind im Anfängerbereich verteilt und nein, ich pinn die nichtmehr an (die angepinnten Beiträge werden sowieso nicht gelesen wie man hier wieder sieht).

Aber schön das du den Fehler gefunden hast.
Evtl. hast du ja mal Zeit und stöberst im Anfängerbereich die besagten angepinnten Beiträge durch - dann haben die nächsten Helfer es vielleicht etwas leichter  ;)

Grüße

P.S.: Bitte den Beitrag noch als gelöst markieren damit andere sehen das deine Frage gelöst ist.
Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Michi240281

Zitat von: Puschel74 am 15 Mai 2014, 20:08:18
Ich verstehe auch immer noch nicht WARUM jemand in seiner fhem.cfg rumfuhrwerken "muss".

Um mal für mich zu sprechen: Für mich der einzige aber plausible Grund, manuell in der cfg rumzuwerkeln liegt in einer besseren Übersichtlichkeit begründet! Würde ich immer nur über die Kommandozeile defines anlegen und alles andere nur über die GUI, würde ich in der cfg im Leben nicht mehr durchblicken. Und nur durch die manuelle Anpassung kann man eben ein bisschen Ordnung reinbringen.

Ich stimme natürlich vollkommen zu, dass man dies wirklich nur machen sollte, wenn man weiß was man tut! cfg vorher sichern ist auch nie verkehrt! Und ich muss sagen, als ich noch blutiger Anfänger war, war mir auch garnicht bewusst, dass es auch anders geht! Da habe ich da ständig drin rumfuhrwerkt.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Warum musst du dich darin zurecht finden, wenn du alles über das Frontend bearbeitest? Es gibt gar keinen Grund dort hinein zu schauen und etwas zu finden, da du alles über das Frontend findest. Ich selbst habe seit langer Zeit nicht in die Config geschaut und wie es darin aussieht, ist völlig egal. FHEM weiß, wo alles steht und stellt es im Frontend so übersichtlich dar, wie du es im sagst.

Michi240281

Weil ich

a. Code kopieren möchte/muss für das 2. oder 3.-Fhem
b. Code kopieren möchte für nen Kumpel, der auch mit Fhem begonnen hat

Dafür ist es sehr sinnvoll, seine cfg zu "kennen" und mit kommentierten Einträgen übersichtlicher zu machen.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Den Code kann man auch aus dem def Bereich der Devices kopieren. Mehr als eines auf einmal zu kopieren ist nicht sonderlich sinnvoll um ggf. leicht debuggen zu können. Da die Namen vermutlich ohnehin unterschiedlich sind, macht komplettes kopieren, meiner Ansicht nach, wenig Sinn.

Aber jeder, wie er mag. Ob sinnfrei oder nicht ;)