HM-LC-Bl1PBU-FM seltsames Verhalten

Begonnen von strauch, 06 Juni 2014, 09:55:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strauch

#15
So langsam komme ich der Sache näher, wie das immer so mal ist sitzt das Problem immer vor dem Rechner. Was den Rollladen irgendwann aus dem Konzept bringt sind regelmäßige Schaltvorgänge in die falsche Richtung (also nach oben, wenn er schon oben ist).

Ich hatte ein Threshold eingerichtet der bei Sonneneinstrahlung den Rollladen herunterfährt und wenn die Sonne weg ist wieder rauffährt. Dabei wird gecheckt ob die Terrassentür offen ist und dann bleibt der Rollladen oben. Beim Gegenstück dem hochfahren wenn die Sonne weg ist, habe ich das nicht gemacht und damit den Rollladen aus dem Tritt gebracht, da ihm jedesmal wenn die Sonne weg war und die Tür offen ihm das Signal geh nach oben geschickt wurde.

Jetzt möchte ich in der Tat nur dann den Befehl senden wenn er anders ist als gewünscht (Für die Notifys und Thresholds). Vermutlich baue ich mir da am Besten eine Funktion oder bin ich hier Gedanklich total auf dem Holzweg.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Bennemannc

Hallo,

was schickst Du dem denn für Signale. Ich mache einen "set Rollo 0" oder "set Rollo 100" über "at", auch mit Überwachung einer Türe. Bis jetzt ist der Schalter damit nicht durcheinander gekommen. Auch wenn 2 mal "set Rollo 0" nacheinander kommt - das sollte nichts ausmachen. Für Beschattung könnte auch ein "set Rollo 75" reichen - dann fährt das Rollo 75% zu - wobei die Fahrzeit richtig eingestellt sein muss, das die 75% über die Fahrzeit gesteuert werden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

strauch

Also ich mache es so bei Sonne fährt das Rollo auf 25%, das passt auch. Ist die Sonne weg, fährts rauf. Dann werden morgens (Haus wach) die Rollos rauf gefahren und zusätzlich hatte ich ein Notify das wenn jemand den Griff auf "open" stellt der Rollo hochfährt.
Ich hab im WZ einen rechten und einen linken Rollo. Am Rechten ist die Tür das konnte dann schon mal so aussehen:

07:00:00 Notify Wach: Rolllo_rechts: on
07:15:00 Türgriff auf: Rolllo_rechts: on
10:08:00 Threshold Sonne weg: Rollo_rechts on
11:22:00 Threshold Sonne weg: Rollo_rechts on
12:15:00 Threshold Sonne weg: Rollo_rechts on
14:43:00 Threshold Sonne weg: Rollo_rechts on
16:23:00 Threshold Sonne weg: Rollo_rechts on

Da hat er dann 6x on bekommen obwohl er schon auf on steht. (und irgendwann war er dann aus dem Konzept). Der linke hatte das nicht. Beim Türgriff bekommt er kein Signal und bei allen anderen war er vorher auf "pct 25" runtergefahren. Jetzt hab ich die Thresholds und Notifys entsprechend angepasst, das die das nur senden, wenn er nicht den Zustand on hat. Das will ich jetzt aber mal in eine Funktion auslagern.

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Bennemannc

Hallo,

wie schon geschrieben - versuche das mal mit 0 und 100 - also Prozentangaben statt on und off. Ich sende bei Zustand = "off" set Rollo 100 zum Fahren und bei "on" set Rollo 0 um in die andere Position zu kommen. Es könnte sein, das set Rollo on oder off Probleme machen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

strauch

Jetzt hab ich es verstanden, gute Idee das werde ich testen. Danke
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.