Rolladensteuerung

Begonnen von masterpete23, 17 Juni 2014, 10:22:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

masterpete23

Hi,

wie ich hier gelesen habe müsste mein CUL 868 MAX auch Rolladen steuerun können (http://forum.fhem.de/index.php?topic=15215.0)

Welches Produkt muss ich kaufen? was beachten?

Rince

Beachten musst du auf jeden Fall, dass dein Cul, solange er slowRF sendet, für Max! Pakete taub ist. Wenn also ein Fensterkontakt z.B. was meldet in der Zeit, bekommt fhem das nicht mit.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

masterpete23

ok das ist ein guter Hinweis.
Fensterkontakte habe ich (noch) keine.
Aber gestern festgestellt, dass ich für den Motor die Welle tauschen müsste und auch die Lamellenselber ziemlich hin sind.
sieht nach neuem komplett aus

strauch

Du könntest auch ein Homematic USB Stick für 30€ kaufen und dann darüber die Rollladensteuerung machen. Das Ergebnis dürfte besser werden, da Homematic Bidirektional kommuniziert.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

masterpete23

ja aber dann brauch ich nen usb anschluss :)

strauch

Wenn du ein CUL hast, hast du doch auch ein USB Anschluss oder?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

masterpete23

ja am zweiten hängt was nicht für FHEM.

ggf hub?

strauch

Also ich habe bei mir 2 CULs am Hub und das geht ohne Probleme. Oder aber ein HM-CFG-LAN aber der kostet 55€ ist dann vielleicht schon wieder weniger Interessant. Ich tausche zur Zeit aber "Empfangsteile" auf FS20 Basis aus, weil sie zu oft nicht zuverlässig schalten. Wobei bei mir auch Funk sehr schlecht durchs Haus wandert.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Puschel74

Hallo,

Oder eine weitere Fritzbox oder ein Raspi oder ein Pc.

Wie kann man aus "zuwenig USB" "genügend USB" machen?
Man lege sich ein Y-Kabel neben die Tastatur  8)
Achtung! Scherz

Natürlich kannst du einen Hub nehmen.
Aber kauf dir einen aktiven. Mit einem passiven könntest du evtl. Probleme
bekommen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

masterpete23

japp vllt ist auch einer dran. mal gucken :)
jetzt ist nur grad die box down nach >200 uptime - mal gucken wieso