[gelöst]mein erster HM-PB-2-WM55 -> peering und long-press

Begonnen von micomat, 10 Juni 2014, 20:59:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

hallo zusammen,

hab meinen erstern HM-PB-2-WM55 wie in der wiki angelegt.
allerdings bekomme ich ihne scheinbar nicht mit dem vrit. aktor verbunden. er leuchtet immer orange =(
im fhem ankommen tun die tastendruecke jedoch:

2014-06-10_20:54:51 Bettschalter battery: ok
2014-06-10_20:54:51 Bettschalter Bettschalter_2 Short (to broadcast)
2014-06-10_20:54:52 Bettschalter battery: ok
2014-06-10_20:54:52 Bettschalter Bettschalter_1 Short (to broadcast)

und der lange druck wird meinstens gleich 3-4mal uebertragen.

bitte um anfaengerhilfe in dem bereich :)

meine cfg:


define Bettschalter CUL_HM 1EDE51
attr Bettschalter IODev HMLAN1
attr Bettschalter autoReadReg 4_reqStatus
attr Bettschalter expert 2_full
attr Bettschalter firmware 1.1
attr Bettschalter model HM-PB-2-WM55
attr Bettschalter room Test
attr Bettschalter serialNr JEQ0537887
attr Bettschalter subType pushButton
attr Bettschalter webCmd getConfig:clear msgEvents

define FileLog_Bettschalter FileLog ./log/Bettschalter-%Y.log Bettschalter
attr FileLog_Bettschalter logtype text

define Bettschalter_1 CUL_HM 1EDE5101
attr Bettschalter_1 model HM-PB-2-WM55
attr Bettschalter_1 peerIDs 00081501
attr Bettschalter_1 room Test

define FileLog_Bettschalter_1 FileLog ./log/Bettschalterb1-%Y.log Bettschalter_1
attr FileLog_Bettschalter_1 logtype text

define Bettschalter_2 CUL_HM 1EDE5102
attr Bettschalter_2 model HM-PB-2-WM55
attr Bettschalter_2 peerIDs 00081502
attr Bettschalter_2 room Test

define FileLog_Bettschalter_2 FileLog ./log/Bettschalterb2-%Y.log Bettschalter_2
attr FileLog_Bettschalter_2 logtype text

define virt_Bettschalter CUL_HM 000815
attr virt_Bettschalter IODev HMLAN1
attr virt_Bettschalter autoReadReg 4_reqStatus
attr virt_Bettschalter expert 2_full
attr virt_Bettschalter model virtual_2
attr virt_Bettschalter room Test
attr virt_Bettschalter subType virtual
attr virt_Bettschalter webCmd virtual

define vFileLog_Bettschalter FileLog ./log/vBettschalter-%Y.log virt_Bettschalter
attr vFileLog_Bettschalter logtype text

define virt_Bettschalter_Btn1 CUL_HM 00081501
attr virt_Bettschalter_Btn1 model virtual_2
attr virt_Bettschalter_Btn1 peerIDs 1EDE5101,1EDE5102,
attr virt_Bettschalter_Btn1 room Test
attr virt_Bettschalter_Btn1 webCmd press short:press long

define vFileLog_Bettschalter1 FileLog ./log/vBettschalter1-%Y.log virt_Bettschalter_Btn1
attr vFileLog_Bettschalter1 logtype text

define virt_Bettschalter_Btn2 CUL_HM 00081502
attr virt_Bettschalter_Btn2 model virtual_2
attr virt_Bettschalter_Btn2 peerIDs 1EDE5102,
attr virt_Bettschalter_Btn2 room Test
attr virt_Bettschalter_Btn2 webCmd press short:press long

define vFileLog_Bettschalter2 FileLog ./log/vBettschalter2-%Y.log virt_Bettschalter_Btn2
attr vFileLog_Bettschalter2 logtype text
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

micomat

ja gut... wer lesen kann ist klar im vorteil. hatte den teil mit "anlernen drücken" überlesen.

vielleicht hilft der fred ja mal wem ;)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Bennemannc

Hallo,

was mir auffällt ist
Zitatdefine virt_Bettschalter_Btn1 CUL_HM 00081501
attr virt_Bettschalter_Btn1 model virtual_2
attr virt_Bettschalter_Btn1 peerIDs 1EDE5101,1EDE5102,
attr virt_Bettschalter_Btn1 room Test
attr virt_Bettschalter_Btn1 webCmd press short:press long
Ein Dual peering ist, wohingegen
Zitatdefine virt_Bettschalter_Btn2 CUL_HM 00081502
attr virt_Bettschalter_Btn2 model virtual_2
attr virt_Bettschalter_Btn2 peerIDs 1EDE5102,
attr virt_Bettschalter_Btn2 room Test
attr virt_Bettschalter_Btn2 webCmd press short:press long
Hier ist nur eine Taste gepeert - also toggle Mode.
Hast Du nach dem peering einmal den Schalter in den config Modus gebracht. Erst dann bekommt er die Daten für das peering übertragen. Da müsste dann noch etwas stehen von CMD-pending. Ich mache grundsätzlich nach einem peering getConfig und Drücke die Config Taste am Gerät. Es sieht alles danach aus, dass das peering nicht komplett durchgelaufen ist - deshalb auch "to Broadcast"

Gruß Christoph

... Gut erkannt - aber mein Text ist zu schade um den zu löschen  ;)
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

micomat

danke ;) das ist mir auch aufgefallen. hab's ebenfalls behoben.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Pfriemler

Wir reden doch hier von den Defs des virtuellen HMs (Dummy)... wenn man die Betätigungen des Bettschalters nicht über den Dummy-Zustand, sondern per Notify auswertet, dann wäre der zweite Bettschalterdummy (also 00081502) völlig überflüsssig, wenn der erste beide Betätigungen erkennt und ACKt... Vor dem Löschen aber unbedingt entpeeren. Überhaupt wäre jetzt Bettschalter 2 mit zwei Dummys gepeert, was zwar geht, aber wenig Sinn macht ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Puschel74

Hallo,

ich hab heute auch meinen ersten HM-PB-2-WM55 lt. Wiki mit FHEM bekannt gemacht.
Nun erstmal ne blöde Frage  :-[

on/off kennt der ja nicht oder hab ich da was falsch gemacht?
Es ist mein erster HM-Taster daher die laienhafe Frage - bitte um Nachsicht.

Wenn das
ZitatShort (to broadcast)
toggle bedeutet soll es mir auch recht sein.
Meine FS20-Taster togglen auch nur von daher hab ich damit kein Problem.
Ich möcht nur sicher gehen das ich nicht auf dem "falschen Dampfer" bin und etwas grundlegendes vergessen habe.

Mit einem Aktor peeren wird nicht gehen da ich damit meine Somfy-Rollläden WAF-tauglich verfahren möchte.  ;D

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

der-Lolo

wenn du etwas länger drückst bekommst du ein long.
ob du die zum togglen nimmst bleibt dir überlassen.

du empfängst je nach ausführung 4 verschiedene signale.

Puschel74

Hallo,

danke schonmal für die Hilfe.

Zitatdu empfängst je nach ausführung 4 verschiedene signale.
Ich empfange lt. EventMonitor ein Btn-01 short(to broadcast), ein Btn-02 short(to broadcast) und wie von die noch angesprochen selbiges (Btn-01/Btn-02) mit long(to broadcast).
Wenn du das mit "4 verschiedene signale" meinst - ok, dann weiß ich was ich machen muss um das Teil WAF-konform mit meine Somfy-Antriebe zu "verheiraten".

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.