HM-WDS100-C6-O

Begonnen von MacisHere, 15 Juni 2014, 15:11:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MacisHere

Hallo zusammen,
ich betreibe seit 2 Tagen eine Wetterstation HM-WDS100-C6-O angebunden über einen CUL 868MHz an meinem Raspberry mit FHEM V5.5.
Ich sehe immer wieder längere Aussetzer (10min-2h) bei der Übertragung von Messwerten durch die Wetterstation. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht und kennt evtl. eine Ursache dafür?
Bitte Rückinfo. Merci.

Mac

martinp876

schon einmal nachgesehen, ob du träge jobs hast? apptime sollte bei der Suche helfen

MacisHere

Träge triffts nicht, da kommen stundenlang keine Werte. Und wirklich schwer beschäftigt ist der Raspi nicht.

Mr. P

Wie steht es denn um die Empfangswerte von deiner Wetterstation? Welche RSSI-Werte wird von den beiden Kommunikationspartner ausgegeben?
Greetz,
   Mr. P

martinp876

ZitatTräge triffts nicht, da kommen stundenlang keine Werte. Und wirklich schwer beschäftigt ist der Raspi nicht.
das ist doch ein Grund einmal zu prüfen - oder nicht?

Deudi

#5
Nur so als eine Idee von Vielen:
Ist der Sensor direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt? Probier mal ordentliche Batterien und nicht die, die mitgeliefert wurden.

Hintergrund: Ich habe mehrere Bewegungsmelder rund ums Haus im Einsatz. Einer ist direkt an der Südwand. Dieser hat ab Temperaturen > 30°C zeitweise stundenlang nix gesendet. Gegen Abend hat er wieder gearbeitet. Das konnte man schön mit den gemessenen Aussentemperaturen korrelieren. Mit frischen Batterien war das Problem behoben. Es gab zwischendurch übrigens keine "low battery" Meldung.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch