SUCHE ELV(-Bausatz) WS2000/2500/FS10-Empfänger (ohne Logger)

Begonnen von Pfriemler, 03 Juni 2014, 19:15:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Frühere Bestell-Nr. [edit] 68-390-61

Nachdem ich ich ja in http://forum.fhem.de/index.php/topic,24223.0.html mit meinem Logger Schiffbruch erlitten habe, suche ich den dort erwähnten Empfänger:
http://www.elv.de/PC-Wettersensor-Empf%C3%A4nger/x.aspx/cid_726/detail_33279

Falls also jemand in seinem Fundus noch sowas übrig hat, Zustand kann auch bedenklich sein, einfach mal anbieten.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Dirk

Hallo Pfriemler,

ich habe hier noch so einen Empfänger in Betrieb.
Da ich langsam alles auf HM umstelle, könnte ich diesen abgeben.
Allerdings wird das noch ein paar Wochen dauern.
Ggf. werden dann auch noch ein paar Sensoren frei.

Viele Grüße
Dirk

Pfriemler

#2
Wenn ich nicht schon soviel Zeugs hätte, würde ich ja auch gleich auf HM gehen...

Das klingt doch gut, später ist besser als gar nicht. Würde mich dann in der Schlange schon mal auf Platz 1 stellen, evtl. nehme ich auch noch ein paar Sensoren. Verhandeln können wir dann noch.


Dennoch weitere Angebote?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

betateilchen

Zitat von: Pfriemler am 04 Juni 2014, 19:35:30
Wenn ich nicht schon soviel Zeugs hätte, würde ich ja auch gleich auf HM gehen...

Das hab ich vor einem Jahr auch noch gedacht und FS20 und HM parallel mit zwei IO-Devices betrieben. Aber nach knapp 6 Monaten war ich dann doch soweit, alles auf HM umgestellt zu haben. Überleg Dir, ob Du wirklich noch in unterschiedliche Systeme "investieren" willst.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Pfriemler

Ja, habe ich mir schon überlegt. In der Automatisation hatte ich kurz FS20 aus Kostengründen erwogen, aber mich aus diversen Gründen für reine HM entschieden. Wetter ist weniger wichtig. Der optimale Einstieg wäre ein HM-Kombisensor für außen, aber schon die Heizungsregelegung plane ich derzeit gar nicht einzusetzen ... FHEM soll eher ein wenig mehr von der Umwelt erfahren, etwa bei Fenster-offen-Warnungen je nach Außentemperatur etc.
Ein vollständiger Ersatz der Sensoren und Displays durch HM wäre teuer und auch wenig sinnvoll - WebTabs sind ja erheblich preiswerter als HM-Wetterstationen.
Vielleicht denke ich in einem Jahr auch anders, aber schon mit den damaligen Neupreisen der alten und funktionierenden Technik bliebe ich im zweistelligen Eurobereich, das zahl ich gern als Lehrgeld.


Geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Suche ist noch aktuell. Ich habe wirklich lange überlegt, einen Kombisensor zu kaufen, aber ich so froh, dass derzeit alles solargespeist läuft inkl. eines am Straßenlaternenmast (Genehmigung eingeholt) montierten Windsensors ... der Kombisensor misst im Reihenhausgarten sonst nur zwei Himmelsrichtungen ... und alle Jahre die sechs Meter zim Batteriewechsel hoch ... naja.

Vom 7Zöller via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."