Dash Board oder FHEMWeb bearbeiten

Begonnen von Assassine1996, 04 November 2014, 10:12:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Assassine1996

Hallo Leute :)

ich habe damals schon gefragt wie ich das Design von FHEM verändern kann. Mir wurde dann gesagt ich kann ganz einfach ein eigenes CSS-File schreiben und dieses in FHEMWeb einbauen. Das hat auch wunderbar funktioniert.

Das Problem ist nur, dass ich mit den CSS-Files auch eingeschränkt bin. Ich kann zwar die Farbe der Seite verändern und die Schriftarten. Was ich aber will, ist, dass die ganze Seite von Grund auf anders ausschaut und optisch etwas her gibt.

Ich habe nun ein bisschen recherchiert und bin auf Dashboard gestoßen. Nun stelle ich mir die Frage, was ich eher benutzen soll um die Seite von Grund auf zu verändern.

Ist dafür Dashboard eher geeignet oder soll ich weiter bei den CSS-Files herumprobieren?
Meine Perl-Skills sind halt auch nicht die besten, also kommt ein Bearbeiten des FHEMWeb-Files (falls ihr mir das vorschlagt) für mich nicht in Frage :D


PS: Wisst ihr ob FHEM SSH unterstützt ?


Danke für Eure Antworten!!
mfg Assassine1996

Doggiebert

Na, kommt darauf an, was Du da alles anders haben willst - vielleicht machst Du mal einen Screen Mockup, der zeigt, wie's ungefähr aussehen soll, dann tut man sich mit der Beratung auch leichter. Neben Dashboard (incl. den ios-Layouts von Blackcat) gibt's auch noch Floorplan und RSS, siehe die entsprechenden Threads, dort sind auch ein paar Layouts von Anwendern.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Assassine1996

Danke Doggiebert für die schnelle Antwort. Ja stimmt Floorplan hab ich jetzt komplett vergessen, das hab ich auch irgendwo gesehen :)


Ok ich werde mir mal die Threads anschaun. Aber vom Verständnis her, ist Dashboard und Floorplan leichter einzustellen als beim Perl-Modul herumzuspielen oder ?

FHEm2005

Dass CSS einschränkt ist nur bedingt richtig. Der nachfolgende Link ziegt eindrucksvoll, was eine CSS-Datei leisten kann. Allen Fällen liegt die gleiche TXT-Datei  zugrunde.

http://kompozer-web.de/KursGarden.html

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

Doggiebert

Beides ist prinzipiell reine FHEM-Konfiguration, sofern man nicht auch noch mit den CSS Files rumspielen will; mit Perl musst Du da nix machen. Lies Dir mal jeweils die Einsteiger-Infos zu beiden durch und bastel Dir ein einfaches Beispiel.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

wkarl

Aktuell bin ich am Zusammenbasteln einer Tablet-Oberfläche. Im Anhang findest Du zwei Screenshots. Sie sind das Ergebnis einer Kombination von Floorplan, ReadingsGroup und CSS-Modifikationen.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

Assassine1996

Danke für Eure Antworten :)


Ich werde mal das ganze über den Floorplan versuchen. Das sieht auch ziemlich cool aus.

Wisst Ihr auch ob FHEM SSH unterstützt ?