"Falsche" Werte nicht loggen

Begonnen von olli84, 27 November 2015, 11:33:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olli84

Hallo Ihr Lieben,

leider wusste ich nicht wohin damit, so dass ich dieses Thema mal im Anfängerbereich erstelle.

Ich habe einen OWL CM 160 Energiemesser. Dieser loggt mir über mein RFXTRX wunderbar den momentan verbrauchten Strom. Funktioniert soweit einwandfrei.

Nun habe ich nur einige "Ausreiser" in den logs, die ich gerne beseitigen würde.

Ein Ausschnitt:


2015-11-27_11:02:50 CM160_cf81 ECUR: 427.5 ESUM: 6747.0138 BAT: ok
2015-11-27_11:03:45 CM160_cf81 ECUR: 427.5 ESUM: 6747.0208 BAT: ok
2015-11-27_11:04:40 CM160_cf81 ECUR: 427.5 ESUM: 6747.0273 BAT: ok
2015-11-27_11:05:35 CM160_cf81 ECUR: 442.7 ESUM: 6747.0343 BAT: ok
2015-11-27_11:06:19 CM160_cf81 ECUR: 1696.7 ESUM: 6747.0399 BAT: ok
2015-11-27_11:06:25 CM160_cf81 ECUR: 427.5 ESUM: 6747.0407 BAT: ok
2015-11-27_11:06:30 CM160_cf81 ECUR: 427.5 ESUM: 6747.0413 BAT: ok
2015-11-27_11:07:25 CM160_cf81 ECUR: 442.7 ESUM: 6747.0479 BAT: ok
2015-11-27_11:08:20 CM160_cf81 ECUR: 442.7 ESUM: 6747.0548 BAT: ok
2015-11-27_11:08:59 CM160_cf81 ECUR: 504.45 ESUM: 6747.0596 BAT: ok
2015-11-27_11:09:10 CM160_cf81 ECUR: 840.75 ESUM: 6747.0616 BAT: ok
2015-11-27_11:09:15 CM160_cf81 ECUR: 855.95 ESUM: 6747.0628 BAT: ok
2015-11-27_11:09:32 CM160_cf81 ECUR: 825.55 ESUM: 6747.0671 BAT: ok
2015-11-27_11:10:10 CM160_cf81 ECUR: 825.55 ESUM: 6747.0758 BAT: ok
2015-11-27_11:11:05 CM160_cf81 ECUR: 825.55 ESUM: 6747.0887 BAT: ok
2015-11-27_11:12:00 CM160_cf81 ECUR: 810.35 ESUM: 6747.1012 BAT: ok
2015-11-27_11:12:17 CM160_cf81 ECUR: 2094.75 ESUM: 6747.1054 BAT: ok
2015-11-27_11:12:22 CM160_cf81 ECUR: 825.55 ESUM: 6747.1066 BAT: ok
2015-11-27_11:12:55 CM160_cf81 ECUR: 795.15 ESUM: 6747.1141 BAT: ok
2015-11-27_11:13:06 CM160_cf81 ECUR: 825.55 ESUM: 6747.1165 BAT: ok


Wie man sieht habe ich z.B. einen Sprung von 400Watt auf 1700Watt und später von 810Watt auf 2094Watt - zum Teil nur eine Sekunde lang!

Dies sieht in meinem erstelltem Plot etwas merkwürdig aus, z.B. so wie im Anhang.

Wie bekomme ich die geloggten Werte "geglättet"? Das loggen auf nur alle 2-3 Minuten beschränken?

Danke!

viegener

Vielleicht hilft Dir das Modul statistics http://fhem.de/commandref.html#statistics?

mit tendency müsste zumindest der Graph deutlich sanfter aussehen?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Prof. Dr. Peter Henning

Das sollten keine realen Werte sein und somit müssten sie eigentlich vom Modul wegen fehlerhafter CRC-Codes aussortiert werden.

Weder "statistics" noch gleitende Durchschnitte (siehe FHEM Wiki) helfen, denn die lassen diese Werte ja in der Rechnung drin.

Also (nach dem Codevorbild der gleitenden Durchschnitte) einen Filter programmieren, der eine Plausibilitätsprüfung durchführt. Dann ein Userreading aufmachen, das den gefilterten Wert beinhaltet.

LG

pah

viegener

Wenn es sich wirklich nicht um reale Werte hast Du sicher recht, allerding erscheint mir die Vermutung nicht so naheliegende.

1) Es handelt sich um einen Energiemesser, der den Gesamtstrom eines Hauses/Whnung/Stranges misst. Hier sind grosse Schwankungen je nach Art der Verbraucher durchaus zu erwarten, auch wenn diese Auschläge kurz und im Bereich von Faktoren liegen (Einschaltströme etc)
2) Wenn einzelne Bits in den Daten fehlerhaft wären ist es eher unwahrscheinlich, dass immer dieselben Bytes betroffen wären. Es müsste dann eigentlich auch bei den kumulierten Verbräuchen (2.Wert) zu falschen (also fallenden oder springenden) Werten kommen.

Insofern ausfiltern kann man machen, aber das würde möglicherweise auch die Darstellung verfälschen.

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können


franky08

Ich hatte mir mal so etwas für einen Wind-Sensor gebaut, aus welchen Grund auch immer liefert dieser manchmal völlig unsinnige Windrichtungen (größer 360°) diese filtere ich einfach aus und schreibe nur plausible Werte mittels setreading in die device Readings.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

viegener

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können