on-for-timer Zeit berechnen

Begonnen von prime1009, 07 Juli 2014, 17:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

prime1009

Hi,
für meine Gartenbewässerung habe ich mir einen Dummy gebaut, mit dem ich die einzelnen Sprenkler nacheinander schalten kann.
define SprengerZeit dummy
attr SprengerZeit webCmd 15:30:45:60
define SprengerZeit_notify notify SprengerZeit set Sw_01 on-for-timer %;; sleep %;; set Sw_02 on-for-timer %;; sleep %;; set Sw_03 on-for-timer %

Funktioniert auch prima.
Jetzt muss allerdings ein Schalter doppelt so lange laufen wie die anderen.
Wie kann ich das realisieren, das der %-Wert noch mit einem Faktor multipliziert wird?
Gruß und Dank
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

prime1009

Hi,

hat denn keiner eine kleine Hilfestellung für einen Anfänger?
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

Bennemannc

Hallo,

ruf den doch einfach 2 mal nacheinander auf. Ist doch das einfachste, auch wenn der dann eventuell für ein paar Sekunden zwischendurch aus ist. Das macht doch nichts.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

prime1009

#3
Das wäre natürlich möglich, aber erfüllt nicht ganz das Ziel.

Ich habe die Aufgabenstellung etwas vereinfacht. Es muss die gewählte Zeit nämlich noch mit 60 multipliziert werden, da die Angaben in der Auswahl sich auf Minuten bezieht und nicht auf Sekunden.

Wenn da 900, 1800, 2700 und 3600 steht ist der WAF (weibliche akzeptanz Faktor) nicht so hoch ;)
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

Elektrolurch

Hallo,

mit dem sleep in Deinem notify dürfte für diese Zeitdauer fhem auch still sthen.
Am besten ist es, Du packst das in eine kleine perl-Subroutine in die 99_myUtils.

z.B. so ähnlich

sub Sprnger_not($$)
{
my ($name,$event) = @_;
# im Event steht ja Deine Zeit
my $zeit1 = $event*60;
my$zeit2 = $event * 120;
fhem("set Sprenger1 on-for-timer $zeit1");
# usw.

Hinweis: Wenn es sich um FS20 - Aktoren handelt, die können nur bestimmte Zeiten,also nicht jede Sekunde...
Wenn man genaues Timing benötigt, so sollte man das über "at" machen.

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

prime1009

Vielen Dank für die Antwort.

Ich konnte es bisher leider noch nicht umsetzten, aber fhem bleibt bei dem sleep nicht stehen!
Soviel habe ich schon mal gecheckt!

FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...