Aktor für Jalousie gesucht (Drehrad im Bediengriff)

Begonnen von sge-2001, 28 Juni 2014, 13:25:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sge-2001

Hallo zusammen,

ich lese schon die letzten Tage fleißig hier mit, habe aber doch eine Frage weswegen ich mich jetzt mal angemeldet habe :)
Ich plane in naher Zukunft den Start in die Welt der Hausautomation mit FHEM.

Ich habe bereits ein Raspberry Pi, welches dafür verwendet werden soll.
Als Gateway wird wohl ein CUL zum Einsatz kommen.

Im Laufe der Zeit soll dann auch einiges gesteuert bzw. automatisiert werden. Geplant ist folgendes:


  • Rolladen (und Jalousien)
  • Fensterkontakt
  • Temperatur-/ Luftfeuchtigkeitssensoren
  • Rauchmelder
  • Steuerung der Motoren einer Lüftungsanlage

Zum Start wollte ich mal 1 Fensterkontakt realisieren.
Ich denke für alles oben genannte wird es die passenden Aktoren usw. geben nur mit der Steuerung der Jalousien stehe ich vor einem großen Problem.
Am Ende des Beitrages habe ich mal 2 Bilder verlinkt, wie die Jalousie in etwa aussieht. Das Bild, auf dem man den Bediengriff sieht macht das Problem denke ich deutlich.
In diesem Bediengriff ist ein Drehrad, mit dem man die Lamellenwendung einstellen kann.
Das Material des Drehrad ist Kunststoff und die Oberfläche ist "geriffelt".
Hier stehe ich vor folgenden beiden Problemen:


  • Wie dieses Drehrad elektrisch steuern?
  • Wenn die elektrische Steuerung einmal klappt, wie hier einen Aktor anschließen? Und vor allem welchen?

Der Bediengriff mit dem Drehrad ist oben an der Jalousie. Da man die Jalousie von oben und von unten in der Höhe verstellen kann fällte eine Verkabelung des Motors sowie des Aktors schon mal weg.
Es müsste also beides Batterie-betrieben sein.

Ich wäre hier für alle Hinweise, Ideen, Tipps dankbar :)

Von welchem Hersteller ich Aktoren einsetzen werde weiß ich noch nicht, mit dem CUL wäre ich ja nicht von vornherein festgelegt.
Ich will die Entscheidung der weiteren Komponenten erst mal von diesem Problem hier abhängig machen.



(http://media4.heinze.de/media/61088/images/14619106px134x150b.jpg) (http://www.hlc-highlights.de/redakteure/img/artikel/hlc/0313/313_HL_mhz_c.jpg)

Tobias

meiner Meinung nach ist das keine Jalousie sondern ein Plissee-vorhang den man IMHO nicht elektrisch steuern kann, wie auch... hast du ja richtig bemerkt
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

sge-2001

OK, Plissee wäre die bessere Formuliertung gewesen...
Wegen der Alu-Lamellen war mir nur Jalousie im Kopf :)

Was ich vielleicht noch erwähnen hätte sollen:

Es geht nicht darum die Plissee's hoch und runter zu fahren, sondern "nur" die Lamellenwendung.
Dafür ist das Drehrad im Bediengriff.

Ich denke mit etwas Anpassungsarbeit lässt sich das Drehrad bestimmt irgendwie mit einem Motor antreiben.
Problem ist nur das alles ziemlich klein sein muss und der nicht mögliche Anschluss an die Haus-Elektrik.