Farbliche Ausgabe von ReadingsGroup

Begonnen von Zrrronggg!, 29 Juni 2014, 18:46:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

Ich habe mir eine Batterieüberwachung gebastelt:
define battStatus readingsGroup .*:[Bb]attery


Geht auch, aber 3 Fragen:
1. Ich hätte gerne, das low in rot angezeigt wird und ok in grün
Ich lege mir mit der Syntax die Karten, kann mir jemand helfen
2. Es tauchen keinerlei HM Geräte in der Liste auf, obwohl die auch battery senden (sollen... ich muss mal das Log durchsuchen, ob die das auch tatsächlich machen)

Dritte Frage:
Ich habe mir auch eine RSSI Überwachung konfiguriert:
define CUL1RSSI readingsGroup CUL1_RSSI=.*:+CUL1_RSSI,+CUL1_TIME    (und weitere für die anderen CULs)

Da hätte ich gerne dass Werte unter  -85 rot angezeigt werden,  und Werte von -80 bis -85 gelb und der Rest grün.
Ihr erratet es: Wenn ich obiges schon nicht hinbekommen, dann dieses erst recht nicht.

Wenn ihr mir helft und ich es hinbekomme ergänze ich den Wikieintrag.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

wkarl

Hallo,

folgend meine Definition.
define BatteryAlarm readingsGroup .*:[Bb]attery
attr BatteryAlarm room Z-HA-Alert
attr BatteryAlarm valueStyle {($VALUE ne "ok")?'style="color:red"':'style="color:green"'}


cioa walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

justme1968

und für rssi entsprechend. etwa so:attr CUL1RSSI valueStyle {($VALUE < -85)?'style="color:red"':($VALUE < -80)?'style="color:yellow"':'style="color:green"'}oder länger mit if/elsif/else.

du brauchst nicht das log durchsuchen sondern einfach nur in den readings schauen: list .* battery

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Zrrronggg!

walter: THX, hat geklappt!

Zitatdu brauchst nicht das log durchsuchen sondern einfach nur in den readings schauen:

list .* battery

gruss

Da sehe FHT und FHT Tür/Fensterkontakte, aber sonst nix,  auch keine HM Devices. Mindestens meine HM-sec-SC sollten aber BATT senden.
Kapier ich nicht.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

#4
justme1968:

attr CUL1RSSI valueStyle {($VALUE < -85)?'style="color:red"':($VALUE < -80)?'style="color:yellow"':'style="color:green"'}
oder länger mit if/elsif/else.


Gehtganz gut, ausser dass das Datum auch Grün ist. Das Datum ist offenbar immer grösser -80  ;D

Was genau bedeutet das "?" im Ausdruck oben?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

justme1968

das ? ist eine abgekürzte version von if.

wenn das datum nicht mit gefärbt werden soll musst du das angeben. etwa so:
{return undef if($READING =~ m/TIME/); ($VALUE < -85)?'style="color:red"':($VALUE < -80)?'style="color:yellow"':undef}

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Zrrronggg!

#6
Danke. Ich habe einen etwas anderen Lösungsansatz verfolgt.

Und zwar habe ich mir gedacht: POSITIVE RSSI gibts nicht. Genau genommen ist schon RSSI > -10 nicht wirklich möglich. Da das Datum immer Positiv ist, ergab sich:
attr CUL2RSSI valueStyle {($VALUE < -85)?'style="color:red"':($VALUE < -80)?'style="color:yellow"':($VALUE < -10)?'style="color:green"':'style="color:white"'}
Das geht weil ich Dark benutze. Wenn man auf Style default umschaltet kommt das weniger prall. Nach deinem Vorschlag oben kam mir die Idee so abzuändern:
attr CUL1RSSI valueStyle {($VALUE < -85)?'style="color:red"':($VALUE < -80)?'style="color:yellow"':($VALUE < -10)?'style="color:green"':undef}
Funktioniert Prima.

Danke noch mal für eure Hilfe.

Edit:

Bezüglich keinen Battery Readings von HM Devices bin ich eben auf diesen Thread hingewiesen worden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11563.msg68193.html#msg68193
Out of the Box machen die das also anscheinend nicht.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

Ich beantworte mal selber meine 2. Frage:

Zitat2. Es tauchen keinerlei HM Geräte in der Liste auf, obwohl die auch battery senden (sollen... ich muss mal das Log durchsuchen, ob die das auch tatsächlich machen)

Das lag daran, dass die das out of the Box tatsächlich nicht machen, sondern erst ein Register gesetzt werden muss.
Erstaunlich, dass es dazu zwar einen Thread gibt:
(http://forum.fhem.de/index.php/topic,11563.msg68193.html#msg68193),
dass das aber ansonsten nirgends erwähnt wird (auch der Artikel zum HM-sec-SC behauptet einfach, die Batterie-meldungen würden kommen) und auch Leute die das Wissen nix sagen  ;D

Also : Solved.

Ich habe dann mal den Wikiartikel zum HM-sec-SC ergänzt, nachdem dem ich die erforderliche Prozedur eben bei einem meiner  HM-sec-SC durchgeführt habe.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL