HM Repeater HM-Sys-sRP-Pl -

Begonnen von caldir65, 30 Juni 2014, 21:43:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

caldir65

Hallo,

leider muß gelegendlich der Repeater aus der Steckdose genommen werden - er steckt im Flur in der Fensterlaibung ;-), und auch dieses Fenster will hin und wieder geputzt werden :-D - und wenn ich jetzt den Repeater wieder im Netz habe, sehe ich in der Liste der zu repeatenden Devices nur noch folgendes:
repPeer_01   ccu unknown yes ok   2014-06-30 21:21:43
repPeer_02   ccu unknown yes ok   2014-06-30 21:21:43
repPeer_03   ccu unknown yes ok   2014-06-30 21:21:43
repPeer_04   ccu unknown yes ok   2014-06-30 21:21:43


Gibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration auch für Stromausfall dauerhaft im Repeater zu hinterlegen?
Kann ich alternativ die Kommandos ähnlich der set - prep und set - exec bei Temp-Listen für Heizungsthermostaten vorbereiten und "in einem Rutsch" übertragen?

Abgesehen davon, diese Liste ist so breit auf meinem Bildschirm, daß ich Datum-Uhrzeit nicht sehe. Eingestellt habe ich den Style IOS7

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

martinp876

ZitatGibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration auch für Stromausfall dauerhaft im Repeater zu hinterlegen?
sie ist dauerhaft hinterlegt. Hinterlegt ist die paarung 'peervon'->'peernach'. Auslesen kann ich leider nur "peerVon" - das peernach sehe ich nicht, geben daher "unknown" aus. Funktioniert trotzdem.

FHEM speichert das Setting bestmöglich im Attribut repPeers. Wenn du einen Einträgst wird die Paarung gemerkt und in den Readings dargestellt. Wenn du aber nach dem Eintragen nicht speicherst (save) ist das Attribut nach boot weg. FHEM kann dann nur die Source lesen (in deinem Fall immer die ccu).

Möglich ist, dass in repPeers anstelle der ccu das IO device eingetragen ist. Hier werden Namen verwaltet (HMID wäre besser - aber nicht lesbar). ggf editiere das Attribut repPeers (IOname gegen entsprechenden CCU namen tauschen)

ZitatKann ich alternativ die Kommandos ähnlich der set - prep und set - exec bei Temp-Listen für Heizungsthermostaten vorbereiten und "in einem Rutsch" übertragen?
nicht implementiert - kann einmal drüber nachdenken


ZitatAbgesehen davon, diese Liste ist so breit auf meinem Bildschirm, daß ich Datum-Uhrzeit nicht sehe. Eingestellt habe ich den Style IOS7
da habe ich aktuell keine Abhilfe.