CUL_HM_HM_LC_Dim1PWM_CV und 4 fach Funktaster

Begonnen von indianguru8654, 25 Juni 2014, 13:51:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

indianguru8654

moin Gemeinde,
komme gerade nicht klar:
Versucher gerade den Dimmer mit dem FHEM Server zu pairen, damit ich den Dimmer über mein IPhone steuern kann. Zudem möchte ich zusätzlich über direktes peeren den 4 fach Funktaster (wird von einem Gira 3 fach Taster potenzialfreibetätigt) betätigten. Nun kann ich den Dimmer mit dem Funktaster peeren, aber das pairen des Dimmers klappt nicht. Somit auch nicht Bedienung per App. Hab schon mehrere Sachen versucht, wie erst pairen: dann geht aber das peeren mit dem Taster nimmer.
Was mache ich falsch oder was gibt es für Lösungen.
Ich muss nicht unbedingt peeren, dachte nur dass dies dann schneller geschalten wird.
Bei dem Dimmer steht immer MISSING ACK. Er steht in dem FHEM Server drinnen, aber ich kann ihn nicht bedienen.

Herzlichen Dank schonmal

mbruehl

Wenn ein Homematic-Device gepairt (an der Zentrale/FHEM angelernt) ist, kann man es nur noch per Zentrale peeren........ Per Knopfdruck lassen sich nur "ungepairte" Devices peeren.....
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

indianguru8654

Und wie geht das? Hab ich noch nie so gemacht. Danke dir

Bennemannc

Hallo,

als erstes die Bedienungsanleitungen lesen - einige Homematic Komponenten benötigen lange - andere eine kurzen Tastendruck um in den Config Modus zu kommen.
Als nächstes pairen mit Fhem, also in fhem "set HMLAN pairForSec 600" setzt fhem für 600 Sekunden in den pairing Modus - anschließend am Gerät den Pairing / Config Modus aufrufen.
Anschließend in fhem am Taster "set Taster pairChan 0 single (oder Dual) set" single bedeutet es wird nur ein Kanal im Toggle Modus genutzt, bei dual werden zwei Kanäle gepeert, einer für ein und einer für aus. Wichtig: die Geräte beide noch einmal in den Config/Anlernmodus bringen, damit fhem die Daten entsprechend übertragen kann.
Der Vorteil des peering ist
1) es wird das Signal bestätigt (grüne LED) und ggf. erneut gesendet, wenn keine Bestätigung kommt.
2) wenn fhem ausfällt, kann trotzdem mich geschaltet werden, da die Geräte sich direkt und nicht über fhem unterhalten. Fhem lauscht nur mit (NSA ;-)

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

indianguru8654

Servus,
woher weiss der Taster denn, wenn ich set Name des Tasters pairChan 0 single, welchen Dimmer er nun schalten soll? Muss ich das DEVICE von dem Taser als Namen eingeben oder die einzelnen (also vier) Chanels??
Die PWM Dimmer haben insgesamt drei Chanels, reagieren tut f
FEHM aber nur auf den ersten Die anderen sind virtuelle Kanäle. Auf welchen Kanal soll ich denn nun set machen??
gibt es Vor/Nachteile für set Taster pairChan 0 single und set Taster pairChan 0 Dual? Will einfach nur aus und einschalten und dann Dimmen. :-)

Wenn nun endlich die Wetterstation kommt, kann ich den Dimmern sagen: Du bevor du angehst, wenn ein Signal vom Taster kommt, prüfe doch ersteinmal die Helligkeit draussen und wenn es schon dunkel ist, dann dimme gleich auf 50% runter. Geht so was. Hab gelesen, dass dafür diese virtuellen Kanäle des Dimmers geeignet sind. Hat damit schon jemand Erfahrung?

Ich weiss, ich stelle schon wieder sehr viele Fragen. Wahrscheinlich auch Anfänger Fragen. Aber ich habe schon so viel gelesen und ausprobiert. Aber vieles klappt nicht.

Herzlichen Dank schonmal
Gruß
Thilo
P.S.: Das Wichtigste ist, wie ich nun die Devices oder Chanel nach dem pairen peere???

martinp876

Hallo Thilo,

lese einmal das einsteigerdoc. Und achte auf die Details - pairChan gibt es nicht, peerChan schon.

erst alle Devices pairen mit FHEM, dann Kanäle peeren wie gewünscht.
Du kannst jeden der 3 Kanäle mit Sensoren peeren (button ist auch ein Sensor...). Single peere verbindet einen Button mit dem Aktor, dual 2. Default ist dann meist, dass
single: durch den trigger ein toggle
dual: ein button ein, der andere aus schaltet.
Der Button weiss davon nie etwas, das weiss nur der Aktor (Einsteigerdoc lesen)

Der Dimmer wird auch nie etwas "nachsehen" - du kannst den Dimmer aber mit den Daten der Wetterstation kontinuierlich füttern und damit das Dimmen bei Nacht erreichen. Die Wetterdaten gehen dabei in den ersten virtuellen Kanal. Das Licht der Lampe wird aus dem Wert des ersten, zweiten (und dritten) Kanals errechnet. Die Berechnung im Dimmer wird anhand des Register LogicCombination durchgeführt. Da musst du dir die passende einfallen lassen
Gruss Martin