templateDef - wie Template dauernd speichern?

Begonnen von wkarl, 08 Juli 2014, 13:01:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,

die ersten Templates habe ich nun fertig. muss allerdings feststellen, dass diese nach einem restart von fhem verschwinden. Gibt es eine Möglichkeit diese dennoch dauerhaft zu hinterlegen oder nach dem fhem-Start per script o. ä. nachzuladen?

Danke und ciao
walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

stimmt, die sind weg. Und in "normale" configs kann man sie nicht schreiben, da sie "set" kommandos von "save" gelöscht werden.

Hier also mein Vorschlag (den ich allgemein für gute Praxis halten):
1) fhem.cfg steht im fhem-root-dir (wo ich  keine Config-dateien sehen will). Dort trage ich includes ein für alles unterdateien - sortiert nach was auch immer (licht/heating/stockwerke)
2) unter root lege ich ein Directory "setup" an - in dem stehen alle config-files (ausser fhem.cfg)
3) in einem Config-file definiere ich das "post-init-config" (bei mir fhemUser.cfg")
Zitatdefine userCfg notify global:INITIALIZED include setup/fhemUser.cfg
das wird
- aufgerufen, wenn alles definiert und initialisiert ist (wichtig - kommt also sicher zum Schluss)
- wird nicht vom save angefasst
=> in diesem File kann man also aktionen sicher ausführen lassen.

das "setup-dir" sowie das Aufspalten der Files ist natürlich kür! (und geschmackssache). Wenn du es sauber pflegst kannst du quasi deine komplette (user-)Installation "backupen" durch sichern der dieses Directories.

Nachteil des setup-dir: man kann aus den webInterface nicht direkt editieren (falls Rudi nicht doch einmal einlenkt)