Welches HM Device für mein Problem

Begonnen von Daku123, 22 September 2014, 14:30:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daku123

Hallo,
um den WAF zu steigern hab ich folgendes vor...

Ich möchte zusätzlich zu den 3 LED 230V 5W Lampen im Flur (in abgehangender Decke) eine zusätzliche 230W 1W LED anbringen die dann nur zwischen 22 bis 5 Uhr leuchtet, sobald der Bewegungsmelder auslöst, die anderen 3 LED Lampen sollen ausbleiben. Der Flur soll also nicht Nachts hell erstrahlen.

Nun geht ab Bewegungsmelder ein 230V Kabel in die Decke und die 3 5W LED-Lampen sind daran in Reihe geschalten.
Ich würde dieses Kabel vor der ersten Lampe "splitten" (halt 2 Stromkreisläufe) und benötige nun eine Idee wie ich den "Schaltvorgang" von 22 bis 5 Uhr irgendwie realisieren kann.
Da nur Strom anliegt, wenn der Bewegunsgmelder schaltet muss wohl eine Batterielösung her für den Schaltvorgang, oder hat jemand noch eine bessere Idee?
Hätte jemand eine Idee für eine Batterielösung?
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/loesungy1ziobmx3k.jpg)
Raspberry B+ als FHEM-Server
CUL868 mit HM-LC-SW4-PCB, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-MDIR und 2x HM-SEC-RHS
JeeLink mit 1x TX25IT (Zisternenüberwachung), 5xTX29IT (2x Temperatur und 3x als Fenster/Torkontakt), 11xTX29DTH-IT

hexenmeister

Etwas fertiges gibt es da wohl nicht. Wegen Stromverbrauchproblematik benötigst Du ein Bi-Stabiles Relay. Ob diese für 250V und mit 3-5V schaltbar auch gibt und verfügbar sind, weiß ich allerdings nicht.

fiedel

Von Eltako gibt es die "UC"- Relais ab 8V glaub ich und bistabil.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

miot

Meine Flurbeleuchtung schaltet ebenfalls mittels Bewegungsmelder. Von 7:00 Uhr - 23:00 Uhr on / off, ab 23:00 Uhr bis 7:00 Uhr auf 30% gedimmt. Kein Relais, kein zweiter Stromkreis, keine zusaetzliche Funzel - nur ein HM Dimmer und ein HM Bewegungsmelder.  Allerdings habe ich keine LEDs im Haus.

Daku123

Ich denke, ich werde mich dann für einen Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb 1-Kanal, HM-LC-Sw1-BA-PCB, entscheiden und die Geschichte von einem bi-stabilen Relais mittels 9 Volt Block schalten lassen. Um 22 und 5 Uhr schaltet der Schaltaktor den Stromkreis immer um, fertig.

Danke für eure Antworten.
Raspberry B+ als FHEM-Server
CUL868 mit HM-LC-SW4-PCB, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-MDIR und 2x HM-SEC-RHS
JeeLink mit 1x TX25IT (Zisternenüberwachung), 5xTX29IT (2x Temperatur und 3x als Fenster/Torkontakt), 11xTX29DTH-IT

justme1968

schau dir die hm dimmer mit den virtuellen kanälen an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968