Hauptmenü

Datum vergleichen

Begonnen von Jojo11, 17 Juli 2014, 21:14:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Hallo,

ich würde gerne ein tägliches at heute definieren, aber erst morgen zum ersten Mal ausführen. Ist es möglich, das heutige Datum mit einem zukünftigen bzgl. größer/kleiner zu vergleichen? Mit Uhrzeiten klappt das ja.

schöne Grüße
Jo

Dietmar63

Das passiert bei einem at doch sowieso.
Wenn die Urzeit am aktuellen Tag verstrichen ist, wird am nächsten Tag geschaltet.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Jojo11

Im Prinzip schon, aber mit on-for-timer gibt es Situationen, wo das nicht helfen würde. Angenommen das gerät war von 6 bis 9 Uhr an. Dann ändere ich das at auf 13-18 Uhr. In der Summe soll es aber pro Tag nicht länger als xx Stunden laufen. Deshalb würde ich es gerne sicher erst am folgenden Tag ausführen.

schöne Grüße
Jo


Dietmar63

das wird schwierig weil es nicht automatisch funktioniert.
Im Forum hier gibt es tausend Beispiele zu Datumsvergleichen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Jojo11

Ok, dann suche ich mal. Danke.

schöne Grüße
Jo


fiedel

Hi Jo,

du könntest einen Betriebsstundenzähler (täglich) z.B. mit einem Dummy bauen. Wenn dieser kleiner als ein def. Wert ist, lässt du das Notify, welches z.B. von einem Wandtaster getriggert wird, ein at für heute generieren. Ist er größer, setzt du das at auf morgen, bzw. tust nichts, falls es ohnehin ein tägliches at gibt. Wenn du mehr über das Vorhaben schreibst, kommen ggf. noch bessere Ideen!  :)

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Puschel74

Hallo,

wieso ein at?
Schau dir mal den WeekdayTimer an.
Vielleicht kommst du damit deinem Wunsch etwas näher.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jojo11

Hallo,

danke für die Denkanstöße. Gesteuert werden soll ein Rasenmäher. Dabei sollen per dummy die Einschaltzeit und Anzahl der Mähzyklen gewählt werden können. Daraufhin wird dann ein at mit der entsprechenden Laufzeit definiert. Das alles muss auch für andere bedienbar sein. Zwischenzeitlich habe ich mir überlegt, dass man ein einmaliges at um Mitternacht definieren könnte, welches wiederum besagtes at definiert. Das wäre ein at im at im notify  :-\

schöne Grüße
Jo

fiedel

Wenn du noch mehr schreibst (was wird am Mäher wie gesteuert, deine Ansätze und dein Code) kann die Hilfe auch konkreter werden... ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Jojo11

Die Sache ist recht einfach. Mangels Schnittstellen am Mäher kann man nur über die Stromzufuhr Einfluss nehmen. Solange die Ladestation am Netz hängt, mäht und lädt er (entsprechend der einprogrammierten Zeiträume) im Wechsel (jeweils immer etwa eine Stunde). Es geht im Prinzip wirklich nur darum, die Stromzufuhr zeitlich zu begrenzen. Zudem habe ich noch einen Fenstersensor als Anwesenheitserkennung, damit ich weiß, wann er in der Station steht. Sofern er gerade am Mähen ist, bleibt er einfach an Ort und Stelle stehen, wenn man den Strom unterbricht.
Ich werde mich mal an dem at im at versuchen - ich denke, das wäre am einfachsten.

schöne Grüße
Jo

mi.ke

Schau Dir mal HourCounter an....
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Jojo11

Zitat von: mi.ke am 18 Juli 2014, 16:34:07
Schau Dir mal HourCounter an....

Danke, das kannte ich auch noch nicht.

schöne Grüße
Jo