IMG mit fhem für PI

Begonnen von hyper2910, 21 Juli 2014, 11:31:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

Hi zusammen,


habe gerad einen neuen Rapsberry aufgesetzt und ein leeres, lauffähiges fhem installiert, alles auf einer 2GB Karte. 
Würde gern ein IMG für euch zur Verfügung stellen, besteht daran Interesse?


Gruss Dirk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

betateilchen

Die Idee hatte ich vor einiger Zeit auch schon einmal, aber das macht m.E. nicht so sehr viel Sinn. Sowohl das zugrundeliegende Betriebssystem (z.B. raspbian) als auch fhem selbst sind einer so schnellen und umfangreichen Weiterentwicklung unterworfen, dass ein komplettes Image bereits nach zwei Wochen schon wieder ziemlich veraltet ist, den Nutzer aber in der vermeintlichen Sicherheit wiegt, ein aktuelles System zu installieren. Das ist vergleichbar mit den Anwendern, die von fhem.de ein Image laden und installieren und dann der Meinung sind, sie hätten damit ein tagesaktuelles System installiert. Die Aufforderung, ein Update zu machen, stößt dann immer wieder auf Unverständnis.

Deshalb hatte ich vor einiger Zeit hier im Forum ein Installationsskript bereitgestellt, mit dem auf einem neu installierten, "nackten" Betriebssystem sowohl fhem installiert als auch das Betriebssystem selbst und fhem auf den zum Zeitpunkt der Installation aktuellen Stand upgedatet wird. Ich bin der Meinung, das ist der für Anwender bessere Weg.


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hyper2910

ok, ich wollte ein Fhem mal aufsetzen mit der ConfigDB direkt fertig installiert, damit dort mehr testen können.


Gruss Dirk
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,