Fertige Platine für Ds18B20 und ferraris

Begonnen von Dirkche, 21 Juli 2014, 21:50:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirkche

Hallo zusammen,

Besitze seit 2 Wochen ein RPI B.
Komischerweise bekomme ich es nicht hin die DS18B20 zum laufen zu bringen.
Einmal hat es geklappt das ich korrekte Werte erhalten habe, aber nach dem umsetzen auf eine Platine inkl festlöten habe ich den Sensor zwar erkennen können aber CRC war NO und ich hatte eine komische Kernel w1_slave_driver Fehlermeldung.

Anyway...ich vermute es liegt an der Platine von mir. Da es mir auf dem Keks geht weiter nach Fehler zu suchen würde es mich interessieren ob es eine fertige Platine gibt um die DS18B20 und oder DHT22 Sensoren anzuschließen egal ob 1m oder 30m Länge.

Da ich meinen Ferraris ebenso ablesen lassen möchte bräuchte ich auch eine fertige Lösung für den Ferraris Zähler. Falls es was für den Wasserstand geben sollte würde mich das ebenfalls interessieren :)

Franz Tenbrock

Hallo
schau dir das mal an..
http://www.fhemwiki.de/wiki/Zisterne:_F%C3%BCllstandsberechnung_mittels_Ultraschallsensor

Da sind alle wesentlichen Infos

Falls du einen aufrecht stehenden Zylinder hast musst du natürlich eine andere Formel nehmen.

Platine weiter bei Dougie, löten easy
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Dirkche

Hi Franz Tenbrock,

danke dir. Zu diesem Projekt (ultraschallsensor) würde ich dieses Jahr auch kommen wollen sobald eine Zisterne verbaut ist :).

Hatte leider mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Würde gerne die Wasseruhr ablesen genau wie den Ferraris Zähler.

Um auf die erste Frage zurück zu kommen. Verkauft jemand eine fertige Platine um DS18B20 Sensoren anzuklemmen?
Super wäre eine die mit 5V die Sensoren versorgt da ich auf max. 30m ca. pro Strecke komme. habe die Anleitung von thoaska eben gefunden, dort wird eine Platine erwähnt aber zum selbst fräsen/ätzen.
In diesem Zuge würde ich auch nach und nach den Feuchtigkeitssensor DHT22 verbauen wollen. Kann ich diesen ebenfalls an die gleiche Leitung anklemmen oder muss ich dafür einen anderen GPIO verwenden?


Puschel74

Hallo,

falscher Forumsbereich - dafür haben wir einen Marktplatz.
Ich verschieb den Beitrag mal.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.