Einfache Alarmanlage mit HomeMatic Komponenten

Begonnen von bdombrowsky, 09 März 2014, 11:56:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bdombrowsky

Moin Zusammen,

ich bin gerade etwas am verzweifeln, ich versuche anhang dieser Anleitung: http://www.fhemwiki.de/wiki/Alarmanlage

Leider bekomme ich die Anleitung nicht auf HomeMatic bezogen umgesetzt. Es fängt leider schon am Anfang an:

define ANLAGE_STATUS dummy
attr ANLAGE_STATUS room Alarmanlage
define ANLAGE_SCHARF FS20 22224222 32
attr ANLAGE_SCHARF dummy 1
attr ANLAGE_SCHARF room Alarmanlage
define ANLAGE_SCHARF_intern FS20 22224222 30
attr ANLAGE_SCHARF_intern dummy 1
attr ANLAGE_SCHARF_intern room Alarmanlage
define Scharfanzeige1 FS20 22224222 01
attr Scharfanzeige1 IODev CUL1
define Scharfanzeige2 FS20 22224222 02
attr Scharfanzeige2 IODev CUL1


Wie müsste das für HomeMatic aussehen? Ersetze ich FS20 durch HMLAN? Und was bedeutet die Ziffer hinter dem Hauscode (32, 30 etc.) ? Diese kann ich zumindest wenn ich HMLAN nutze nicht übergeben. Des Weiteren weiß ich nicht genau, was mit IODev CUL1 gemeint ist, ist das FS20 spezifisch?

Ich habe einen HMLAN Adapter (wz_HMLAN) und einen Tür / Fensterkontakt (fl_Eingangstuer), ich möchte einfach nur, einen Button haben, den ich aktivieren kann ( Alarmanlage an) und dann soll bei Tür offen eine Mail verschickt werden. Den E-Mail teil habe ich, nur derzeit bekomme ich jedes mal wenn die Tür geöffnet wird, eine Mail...

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Benni

martinp876

Die Alarmanlage kenne ich so nicht.
Als erstes musst du die HM Komponenten mit FHEM pairen - da werden sie definiert. HMLAN ist das IO - CUL_HM sind dann die Komponenten.
Im Allgemeinen, wenn HMLAN schon funktioniert ein set <hmlan> hmPairForSec 60, dann anlernen druecken. Schau dir am besten die entsprechenden Beiträge zm pairen an - sollte es viele geben.
Danach kannst du dich um die dummies und die notifies kümmern.

satprofi

Hallo.
Möchte auch eine Anlage aufbauen. was mich aber stutzig macht , was bei stromausfall passiert.
die sirenenanschaltung reagiert darauf? der HMLAN Adapter würde ja tot sein.

weiss nicht ob autarke anlage sinnvoller wäre.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

Hängt sicher davon ab, was du willst/brauchst.
- tröte
- Lichter an (nun, wenn sie batterie haben)
- Alarm nach email
- Info zur Polizei

Bei stromausfall reagieren sicher nur noch die batteriebetriebenen Devices. Damit ist Senden fast unmöglich (ausser du hast ein System mit batterie und einem Funk-interface).
wenn du deine FB, den HMLAN und den FHEM server (falls nicht FB) mit einer USB ausrüstest könnte es auch mit emails klappen.
Ansonsten ist eher eine dedizierte Alarmanlage angesagt. HM hat m.W. keine.


satprofi

hallo.
heisst das , das HM-Tür/Fensterkontakte direkt mit HM-Sirenenansteuerung peerbar wäre? dann würde bei stromausfall auch ein offener kontakt empfangen werden? batterieist ja in Sirenenansteureung vorhanden, soweit datenblatt stimmt.
fhem server hat UPS, nur HMLAN nicht, sollte aber kein problem sein.
bei stromausfall denke ich nicht an daheim sondern generellen, also im Ort. dann klappt auch kein mail mehr, weil inet-verteiler auch tot wäre, dan müsste man mit gsm arbeiten,dass aber bei uns auch tot ist wenn im Ort kein Saft.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

direktes peeren sollte klappen. Sehe  ich keine Probleme.

Zitatbei stromausfall denke ich nicht an daheim sondern generellen, also im Ort. dann klappt auch kein mail mehr, weil inet-verteiler auch tot wäre, dan müsste man mit gsm arbeiten, dass aber bei uns auch tot ist wenn im Ort kein Saft.

hm. bis vor ein paar Jahren hatte die Telekom IMMER eine eigene Stromversorgung. Telefonieren und internet gehen auch, wenn die ganze Ortschaft keinen saft hat - sogar der Landkreis. So lange, bis die 48V Batterien der Telekom in die Knie gehen. Das war eine harte Forderung an die Telekom.
Sogar ISDN Telefone konnten noch telefonieren, wenn der User die vorschriften bei der Installation eingehalten hat.

Heute lege ich meine Hand nicht mehr ins Feuer dafür. Solche Feature werden auch von den Aufsichtsbehörden dem Altar der Verbilligung geopfert. Insbesondere bei den kleinen Anbietern bin ich spektisch.

Wenn du bei der telekom bist sollte dein Alarm noch raus gehen. Testen ist aber schwer ;)
GSM ist wohl sicherer.

satprofi

ja, bei festnetz klappts ja, aber wer hat das noch? inet hab ich über kabel, und die verteilerstationen sind tot wenn stromlos.
und das gsm-netz ist auch tot, warum auch immer( keine usv ? )
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

ich habe kein Kabel (nicht verfügbar :( )
Geht über richtfunk... wohl auch keine pufferung.

Generell sollten in den outdoor kästen  der Betreiber aber Batterien drin sein, die ein paar stunden abkönnen sollten -so mit 8h wird wohl kalkuliert. bei Kabelbetreibern kenne ich mich aber nicht aus.