Fritz Fon C4 als Meldestation !!!

Begonnen von Mani007, 09 November 2014, 11:09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mani007

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon öfters gelesen das User gerne das Telefon als Meldestation gerne benutzen möchten .

In der Kombination Fritz!Box und Fritz Fon steuere ich den Weckruf an .

Damit kann man einen eigenen Text ins Display des Telefons anzeigen lassen der maximal auf 20 Zeichen seitens AVM begrenzt ist.
Dazu klingelt das Telefon.

In der Kombination mit fhem kann man das ganze auch datums-/zeitgebunden ansteuern .

Momentan führe ich das Script aufn Raspi aus . Für das Script wird curl benötigt und das Passwort muss im Script eingetragen werden.
Und einen Ordner der Schreibrechte hat wo die Tempfile geschrieben wird.
Für Fritzbox Nutzer könnte man Curl kompilieren oder das Script so umschreiben das es mit wget funktioniert.

#!/bin/sh
aktivieren=1
Telefon=$1
Text="$2"
An=$3
Zeit=$(date +%H%M)
#Ordner wo man Schreibrechte hat.
TMPFILE=/home/pi/tmp.txt
IP=fritz.box
PASSWD="fritzboxpassword"
FRITZLOGIN="/login_sid.lua"
CURL=$(which curl)
login(){
# neues Loginverfahren seit xx.05.50
$CURL -s "$IP$FRITZLOGIN" > $TMPFILE
Challenge=$(sed -n '/.*<Challenge>\([^<]*\)<.*/s//\1/p' $TMPFILE)
MD5="$(echo -n "$Challenge-$PASSWD" | sed -e 's,.,&\n,g' | tr '\n' '\0' | md5sum)"
RESPONSE=$Challenge-${MD5%% *}
echo $RESPONSE
$CURL -s "$IP$FRITZLOGIN?username=BoxAdmin&response=$RESPONSE" > $TMPFILE
SID=$(sed -n '/.*<SID>\([^<]*\)<.*/s//\1/p' $TMPFILE)
echo $SID
}
change(){
        echo "CHANGE $SID"
        $CURL "http://$IP/cgi-bin/webcm" -d "telcfg:settings/AlarmClock0/Active=$aktivieren&sid=$SID"
        $CURL "http://$IP/cgi-bin/webcm" -d "telcfg:settings/AlarmClock0/Number=$Telefon&sid=$SID"
        $CURL "http://$IP/cgi-bin/webcm" -d "telcfg:settings/AlarmClock0/Name=$Text&sid=$SID"
        $CURL "http://$IP/cgi-bin/webcm" -d "telcfg:settings/AlarmClock0/Time=$Zeit&sid=$SID"
}
echo "login ...."
login
echo "change ...."
change


Als Parameter muss man das Telefon der internen Nummer angeben ohne Sterne und mit 2 Ziffern . und den Klartext .

Beispiel at Befehl:

+*00:00:30 {my $aktDatum=`date +'%d%m%Y%H%M'`;chomp $aktDatum; if ($aktDatum eq "091120140957") {system ("./tel.sh 60 Papiertonne")}}

Vielleicht hilft es jemanden .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

awel

Hallo allerseits,

dazu zwei Anmerkungen:

  • Es funktioniert nicht nur mit dem C4, sondern (wahrscheinlich) mit jedem Dect-Gerät, das Text anzeigen kann. Bei mir sind das z.B. ein Gigaset S4 und ein uraltes Gigaset 3000-Micro
  • Man kann das auch mit ctlmgr_ctl w telcfg settings/AlarmClock0/... analog zu FB_CallNr aus http://forum.fhem.de/index.php/topic,27145.msg202181.html#msg202181 programmieren. Die einzelnen Settings lauten dann:
# ctlmgr_ctl w telcfg settings/AlarmClock0/Active #1 oder 0
# ctlmgr_ctl w telcfg settings/AlarmClock0/Time #StundenMinuten ohne Trenner
# ctlmgr_ctl w telcfg settings/AlarmClock0/Number #interne Nummer ohne ** , 9=alle Telefone
# ctlmgr_ctl w telcfg settings/AlarmClock0/Weekdays #Wiederholung - 0=nie 127=täglich oder Bitmaske Mo=0x01 - So=0x40
# ctlmgr_ctl w telcfg settings/AlarmClock0/Name #anzuzeigender Text in Anführungszeichen, max. 20 Zeichen

    Achim

    Mani007

    Danke Achim,

    dann interessierts vielleicht auch mehr Benutzer wenn es mit einen beliebigen DECT-Telefon geht .
    FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

    FB7390 Fritz!OS6.23
    CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
    4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO