Cannot load module JeeLink gelöst aber weitere Frage zum Modul

Begonnen von Spartacus, 05 November 2014, 21:26:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo,
habe gerade ein Update von fhem gemacht. Nach einem Neustart bekomme ich daas Jeelink Modul nicht mehr geladen.

Wenn ich es mit "reload 36_JeeLink.pm" versuche bekomme ich folgenden Fehler:
syntax error at ./FHEM/36_JeeLink.pm line 762, near "2) "

Was ist da passiert?
Spartacus

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Spartacus

uups !
Danke für die Info. Dann bin ich beruhigt! Dachte ich hatte jetzt meine Kiste zerschossen!

Dann kann ich jetzt ins Bett gehen!

Gute Nacht!
Christian.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Hallo andre,
ich habe heute das Update gemacht, soweit funzt auch alles wieder! Vielen Dank dafür! Mir ist aber aufgefallen, dass fhem das myJeelink - Device gelöscht hat und ich es neu anlegen musste...das habe ich halt nicht sofort gemerkt und wunderte mich, dass ich keine Daten von den Sensoren empfangen habe...

Jetzt habe ich aber och noch einmal eine Frage: Ich lasse mit doDewpoint den Taupunkt berechnen. Im Device-reading "state" wird es mit D: auch berechnet. Allerdings wird das reading dewpoint nicht aktualisiert. Liegt das daran, dass ich vorher mit dem Modul dewpoint gespielt habe und dieses Reading einfach keine Funktion mehr hat? Habe halt geglaubt, dass "dewpoint" genau wie "temperature", "humidity" und "batterie" auch als separtes Reading geführt wird.
Oder mache ich etwas falsch?

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

justme1968

wenn es beim neustarten ein fehler in einem modul gibt wird dieses nicht angelegt und ist nach einem save auch aus der config verschwunden. das ist (leider) schon immer so. wenn du also eine entsprechende meldung im webinterface siehst solltest du auf save verzichten.

doDewpoint legt erzeugt das reading und den D: eintrag in state. das dewpoint modul macht es entweder oder. ich würde empfehlen das dewpoint modul zu verwenden und für das reading zu konfigurieren (doe drei optionalen parameter angeben) und per stateFormat STATE wie gewünscht zu erzeugen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968