Raspi - CSL 300 MBit Wlan Stick - Verbindungsabbrüche

Begonnen von fhainz, 11 August 2014, 11:49:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhainz

Hallo!

Ich verwende für Raspi B in einem Aussengehäuse einen CSL 300MBit Wlan Stick mit abnehmbarer Antenne. Die Antenne gugt durch eine Verschraubung aus dem Gehäuse raus. Die Einrichtung hab ich nach dieser Anleitung erledigt.

Leider verliert das Ding nach rund 1.5 - 2 Tagen immer wieder die WLAN Verbindung. Ich hab mir dann ein Script aus dem Netz geladen, dass die Netzwerkverbindung neutstartet. Das funktioniert auch Problemlos wenn ich den Router absichtlich vom Strom trenne. Bei einem Verbindungsverlust nach eben diesen 1.5-2 Tagen wird der Pi aber nicht automatisch neu gestartet. Anschließend hab ich dann Script geändert das der komplette Pi neu starten soll, mit dem selben Ergebnis.


Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann?

Grüße


betateilchen

Für den Raspberry gibt es meines Erachtens nur einen einzigen Typ WLAN Stick, der wirklich dauerhaft und zuverlässig funktioniert.

Beispielsweise in dieser Ausführung klick mich

Ich habe circa 30 WLAN Sticks mit verschiedensten anderen Chipsätzen und Versprechungen ausprobiert - ohne Erfolg. Die Verbindungsabbrüche waren nicht zuverlässig in den Griff zu bekommen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fhainz

Den hatte ich schon, genauso ständig Verbindungsabbrüche (vielleicht wegen dem schlechten Empfang am Balkon?) die ich aber mit dem Script in der Griff bekommen hatte.
Leider ist dieser im letzten stark Regen ersoffen 8) Dachte nicht das der Balkon so überflutet werden kann :D Deswegen hab ich mir auch den mit externer Antenne zugelegt um den Stick direkt im Gehäuse verstauen zu können.

Dann muss ich mir was anderes überlegen.. Schade, mit dem Stick hatte ich am Boden noch 50% Empfang :(

betateilchen

Zitat von: fhainz am 11 August 2014, 12:06:52
Den hatte ich schon, genauso ständig Verbindungsabbrüche

Die kann man bei diesem Stick aber mit einer kleinen Änderung im Powermanagement (per Moduloption beim Laden über modprobe) recht zuverlässig beheben.

Schau mal hier klick mich den Abschnitt "Power Saving abschalten", das funktioniert wirklich hervorragend.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fhainz

Genau nach dieser Anleitung hatte ich auch den Edimax Stick eingerichtet. Auch die Änderung im Powermanagement. Der CSL Stick sollte laut Recherchen im Netz auch den gleichen Chip haben wie der Edimax.
Zuerst hab ich den bei mir zuhause ca. ein 3/4 Jahr eingesetzt - nie Probleme. Dann ist er zu meinen Eltern auf den Balkon gekommen und seit da an hatte ich ständig Probleme mit Verbindungsabbrüchen. Deswegen auch das herumgemurkse mit den Skripten.
Ich hab das auf den schlechten Empfang geschoben aber wer weiß ob das stimmt...

Dann werde ich mir wohl oder übel den Stick nochmal holen und mir ein Gehäuse basteln und eine USB Verlängerung dran.. Wieder rumgemurkse :(