(Gelöst) Meldungen im fhem.log unterdrücken

Begonnen von gfix, 06 August 2014, 17:03:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gfix

Hallo

Gibt es eine Möglichkeit, dass bestimmte Einträge nicht in's FHEM.LOG geschrieben werden?

Mein Problem:
Ich hole mir periodisch Wetterdaten & Vorschau von "Yahoo Weather".
Da ich keine permanente Internetverbindung habe, wird mein Logfile mit folgenden Meldungen zugemüllt, das würde ich gerne verhindern.
    "2014.08.06 00:05:56 1: CustomGetFileFromURL http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=541545&u=c: Can't connect to http://weather.yahooapis.com:80"


ich hole mir die Daten mit folgender Config:

#Wetter von Ernsthofen (541545). Abfrage alle 600 sek (10min)
define Ernsthofen Weather 541545 600 de
attr Ernsthofen event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
attr Ernsthofen group Wetter_Ernsthofen
attr Ernsthofen icon scene_day
attr Ernsthofen room Wetter

define FileLog_Ernsthofen FileLog ./log/Ernsthofen-%Y.log Ernsthofen
attr FileLog_Ernsthofen logtype temp4hum6:wind_speed|humidity|temperature,text
attr FileLog_Ernsthofen room Wetter

define vorschau weblink htmlCode { WeatherAsHtmlD("Ernsthofen") }
attr vorschau group Wetter_Ernsthofen
attr vorschau htmlattr width_"150" height="250" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr vorschau room Wetter

define Temperatur SVG FileLog_Ernsthofen:myYahooWeather:CURRENT
attr Temperatur group Wetter_Ernsthofen
attr Temperatur room Wetter

define Wind SVG FileLog_Ernsthofen:myWind4windDir4:CURRENT
attr Wind group Wetter_Ernsthofen
attr Wind room Wetter

define xLuftdruck SVG FileLog_Ernsthofen:myPress4:CURRENT
attr xLuftdruck group Wetter_Ernsthofen
attr xLuftdruck room Wetter




Danke

betateilchen

mit presence auf einen beliebigen Internetserver prüfen, ob die Internetverbindung besteht, falls nicht, das weather device löschen. Sobald die Internetverbindung wieder besteht, ein rereadcfg ausführen (und hoffen, dass es in der Zwischenzeit kein "save" gab)

Normalerweise würde man das über ein Attribut "disable" steuern, aber soviel ich weiss, wird dieses Attribut nicht vom Weather-Modul unterstützt. Vielleicht solltest Du das als Wunsch an den Modulautor in der entsprechenden Forumrubrik adressieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

P.A.Trick

Ein

attr Ernsthofen verbose 0

sollte sein Problem temporär doch lösen koennen!?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

betateilchen

Nein, weil die Funktion CustomGetFileUrl() nicht aus dem Weather-Device aufgerufen wird, sondern aus den HttpUtils, und die unterstützen kein Attribut verbose.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Rince

Kann man dem Weather Modul sagen, dass es jetzt (also außer der Reihe) eine Abfrage machen soll?

Dann könnte man es so lösen:
1. Die Abfragezeit auf einen sehr langen Zeitraum setzen, so dass es nur sehr sehr selten abgerufen wird.
2. Mit einem at +*10 per presence prüfen und mit if oder IF im Fall der Erreichbarkeit das Update vom Weather anstoßen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Brockmann

Zitat von: Rince am 07 August 2014, 07:39:19
Kann man dem Weather Modul sagen, dass es jetzt (also außer der Reihe) eine Abfrage machen soll?
Ja, kann man: set <Wetter-Objekt> update

Von daher wäre das vermutlich ein sinnvoller Workaround für dieses Problem.

gfix


Puschel74

Hallo,

dann den Beitrag bitte noch passend kennzeichnen.
NICHT schliessen!
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.