FHEM neben XBMC auf Banana Pi möglich..?

Begonnen von Leutnant, 17 August 2014, 17:32:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leutnant

Hey,

ich habe meinen BananaPi mit XBMC im Netz hängen. Das Mediacenter im Zusammenhang mit meiner Synology funktioniert 1a. Das ganze lässt sich bequem mit einem App steuern. Eigentlich habe ich mir den BananaPi als FHEM-Zentrale zugelegt und hätte gerne gewußt, ob ich das parallel machen kann?

Danke

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

chris1284

warum nicht, Leistung hat er dafür genug (Fhem braucht nicht viel) und wenn du  nicht gerade Openelec verwendest ....

andere Frage: wie läuft xbmc auf dem bananaPi? auf dem pi musste ich 2 codecs kaufen (MPG2 und WVC1) um gängige Files zu streamen (dvds, mkvs ), beim banana auch nötig?
der Pi hat ca 1x im Film/Serienteil eine Denkpause nötig (wahrscheinlich Speicher voll) ist aber sonst sehr stabil. Funktioniert CEC auf dem Banana? Was setzt du genau ein Openelec?

Danke schonmal

betateilchen

Zitat von: chris1284 am 17 August 2014, 21:30:41
auf dem pi musste ich 2 codecs kaufen (MPG2 und WVC1) um gängige Files zu streamen (dvds, mkvs )

das ist aber auch beim Pi schon lange nicht mehr notwendig, wenn ich mich recht erinnere (ich hatte seinerzeit die Codecs auch einmal gekauft, die Preise waren ja vernachlässigbar)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Leutnant

Guten Morgen,

xbmc auf bananaPi läuft schnell und flüssig. Die Synology ließ sich auch ohne Probleme über SMB einbinden. Mir ist aufgefallen, dass mkv Dateien nicht flüssig laufen. Die Wiedergabe ruckelt sehr stark. Als Image nutze ich zur Zeit das 12.3 Frono XBMC stable. Das umschalten von CEC funktioniert wenn der TV eingeschaltet ist. Er springt bei starten von banana sofort auf den HDMI-Kanal um. Mit ausgeschaltetem TV habe ich noch nicht getestet.
XBMC auf BananaPi ist eine tolle Sache, nur wenn man einen Smart TV mit einer Dreambox nutzt, hat man eigentlich schon alle Features die ein XBMC-Mediacenter mitbringt...


broesel1968

Hallo Leutnant,

du schreibst, dein XBMC auf Banan Pi säuft schnell und Flüssig.
Ich hab XBMC auf dem Banana Pi installiert, und bei mir ruckelt es und der Ton ist schneller wie das Bild.
Kannst du mir sagen, welches System su auf dem Banana Pi laufen hast?
Es kann auch sein, das ich bei mir was in den Einstellungen ändern muss.


Gruss