HomeMatic vs. Fritzbox + Powerline540E

Begonnen von fhem_newcomer, 13 Januar 2015, 19:07:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhem_newcomer

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und habe meine Hausautomatisierung bisher immer mit Hilfe meines freundlichen Chefs und mit eigenem Studium des Forums realisiert.

Mein System sieht wie folgt aus:

* FritzBox 7490 mit Powerline 540 für WLan in den unteren Etagen (FB-Firmware für 7390), damit FHEM startet (kein USB-Stick!)
* angeschlossener HomeMatic Lan-Adapter
* HomeMatic Rolladen Steuerungen
* HomeMatic Thermostate (Typ HM-CC-RT-DN)
* 2 etagige DHH; FB und HM_Lan im 2. OG; Rolladen-Steuerungen: EG, 1.OG, 2.OG; HM Thermostate: KG, EG, 1.OG, 2.OG

Nun zeigt sich bei mir folgendes Problem:

Bei der ersten Konfiguration (nur Rolladen-Aktoren) (meine ich) lief bisher alles stabil; nach Erweiterung der fhem.cfg mit Thermostat-Steuerung (hier aber lediglich zum Einspielen von Temperatur-Profilen aus einer tempList.cfg; nicht kurz Kommunikation mit Fenster-Sensoren!) hängt sich nun häufier mein Haus-WLan auf. Entweder warte ich dann geraume Zeit bis es wieder läuft oder starte die FB durch Stromunterbrechung. Auffällig ist aber dabei, dass der HM-Lan-Adapter folgendes zeigt:

"Link" leuchtet fast dauerhaft auf, flackert dann kurz, kurz danach leuchtet dann "Status" rot auf und "Link" leuchtet dann wieder fast dauerhaft auf.

Kann mir jemand helfen? Welches Info braucht Ihr noch?

Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung!!!

LuckyDay

ZitatLink" leuchtet fast dauerhaft auf, flackert dann kurz, kurz danach leuchtet dann "Status" rot auf und "Link" leuchtet dann wieder fast dauerhaft auf.

das wäre richtig

fhem_newcomer

Das muss so ein?  ::) Bist Du sicher?

Ich hätte dabei eher gedacht, dass das HM-Lan mit irgendeinem Empfänger kommuniziert, keine oder falsche Informationen bekomment und nach geraumer Zeit dann durch das rote Signal einen Fehler anzeigt...

Hier mal zur genaueren Indentifizierung die Kopfzeilen meiner fhem.cfg:

attr global userattr CUL_HM CUL_HM_map blindactuator blindactuator_map devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global latitude 51.44989
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global longitude 7.116500
attr global modpath .
attr global motd none
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB hiddenroom Howto,FAQ,Examples,Commandref,Unsorted,CUL_HM

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.21:1000
attr HMLAN1 hmId 000041
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 wdTimer 25

Und mal examplarisch die Programmierung eines Rolladenaktors:

define RS_Spitzboden CUL_HM 273AB9
attr RS_Spitzboden userattr CUL_HM CUL_HM_map structexclude
attr RS_Spitzboden .devInfo 010100
attr RS_Spitzboden .stc 30
attr RS_Spitzboden CUL_HM RS_Alle
attr RS_Spitzboden IODev HMLAN1
attr RS_Spitzboden autoReadReg 4_reqStatus
attr RS_Spitzboden eventMap on:Oben off:Unten
attr RS_Spitzboden expert 2_full
attr RS_Spitzboden firmware 2.3
attr RS_Spitzboden model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr RS_Spitzboden peerIDs 00000000,
attr RS_Spitzboden room CUL_HM,Spitzboden,Rolladen
attr RS_Spitzboden serialNr LEQ0206042
attr RS_Spitzboden subType blindActuator
attr RS_Spitzboden webCmd Oben:Unten:stop
#define FileLog_RS_Spitzboden FileLog ./log/RS_Spitzboden-%Y.log RS_Spitzboden
#attr FileLog_RS_Spitzboden logtype text
#attr FileLog_RS_Spitzboden room CUL_HM

und die eines Thermostaten:

define HS_Bad_1OG CUL_HM 22C2B1
attr HS_Bad_1OG userattr CUL_HM CUL_HM_map structexclude
attr HS_Bad_1OG CUL_HM HS_Alle
attr HS_Bad_1OG IODev HMLAN1
attr HS_Bad_1OG actCycle 000:10
attr HS_Bad_1OG actStatus alive
attr HS_Bad_1OG autoReadReg 4_reqStatus
attr HS_Bad_1OG expert 2_full
attr HS_Bad_1OG firmware 1.1
attr HS_Bad_1OG model HM-CC-RT-DN
attr HS_Bad_1OG room CUL_HM,Heizungen,Bad
attr HS_Bad_1OG serialNr KEQ0729937
attr HS_Bad_1OG subType thermostat
attr HS_Bad_1OG webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit

#define FileLog_HS_Bad_1OG FileLog ./log/HS_Bad_1OG-%Y.log HS_Bad_1OG
#attr FileLog_HS_Bad_1OG logtype text
#attr FileLog_HS_Bad_1OG room CUL_HM
define HS_Bad_1OG_Weather CUL_HM 22C2B101
attr HS_Bad_1OG_Weather model HM-CC-RT-DN
attr HS_Bad_1OG_Weather peerIDs 00000000,
define HS_Bad_1OG_Climate CUL_HM 22C2B102
attr HS_Bad_1OG_Climate model HM-CC-RT-DN
attr HS_Bad_1OG_Climate peerIDs 00000000,
define HS_Bad_1OG_WindowRec CUL_HM 22C2B103
attr HS_Bad_1OG_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr HS_Bad_1OG_WindowRec peerIDs 00000000,
attr HS_Bad_1OG_WindowRec stateFormat last:trigLast
define HS_Bad_1OG_Clima CUL_HM 22C2B104
attr HS_Bad_1OG_Clima userattr CUL_HM CUL_HM_map structexclude
attr HS_Bad_1OG_Clima CUL_HM HS_AlleThermostate
attr HS_Bad_1OG_Clima model HM-CC-RT-DN
attr HS_Bad_1OG_Clima peerIDs 00000000,
define HS_Bad_1OG_ClimaTeam CUL_HM 22C2B105
attr HS_Bad_1OG_ClimaTeam model HM-CC-RT-DN
attr HS_Bad_1OG_ClimaTeam peerIDs 00000000,
define HS_Bad_1OG_remote CUL_HM 22C2B106
attr HS_Bad_1OG_remote model HM-CC-RT-DN
attr HS_Bad_1OG_remote peerIDs 00000000,
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
#set HS_Bad_1OG_Clima tempListTmpl restore FHEM/tempList.cfg:HS_Bad_1OG


Die Logfiles habe ich ganz bewusst rausgenommen, damit nicht ständig Daten geschrieben werden...

Brauche ich eigentlich diesen USBCheck?


fhem_newcomer

Auch auf die Gefahr, dass jetzt eins zum anderen kommt, in meinem Logfile steht auffällig häufig folgendes:

3: HMLAN1: Unknown code A0F5F8610231E0F0000000A88AB0F0518::-88:HMLAN1, help me!

Was bedeutet das?  :o

martinp876

die message kann von FHEM nicht zugeordnet werden.

device  mit der ID 231E0F sendet in deinen Funkbereich. Evtl ist es von deinem Nachbarn. Definiere es ggf und setze Attr ignore. Gibt schon viele Anfragen dazu, kannst du suchen

fhem_newcomer

Hallo martin876,

kannst Du mir bitte einmal das Schema einmal erklären, wonach ich aus der Meldung das Device "herauslesen" kann. Soll heißen: Ab welcher Stelle erkenne ich die Device-Kennung?

Danke schon einmal!

fhem_newcomer

Ich habe nämlich noch weitere Meldungen von anderen Devices und um die dann auf ignore zu setzen, brauche ich die Kennung.

LuckyDay


fhem_newcomer

Hallo nochmal!

Kann mir jemand bitte einmal das Muster erklären, nachdem man die Diveces aus den entsprechenden Meldungen ausliest. Sonst komm ich nicht weiter!!!

Oder die beiden Devices aus folgenden Meldungen benennen:

2015.02.14 00:25:47 3: HMLAN1: Unknown code A0B91B00147321D1701F2010E::-72:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:25:47 3: HMLAN1: Unknown code A0E91A0101701F247321D0601010043::-74:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:25:47 3: HMLAN1: Unknown code A0A91A00247321D1701F200::-72:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:27:47 3: HMLAN1: Unknown code A0B92B00147321D17DDEF010E::-72:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:27:47 3: HMLAN1: Unknown code A0E92A01017DDEF47321D0601010037::-81:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:27:47 3: HMLAN1: Unknown code A0A92A00247321D17DDEF00::-72:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:28:17 3: HMLAN1: Unknown code A0B93B00147321D17DD2E010E::-73:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:28:17 3: HMLAN1: Unknown code A0E93A01017DD2E47321D0601010030::-93:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:28:18 3: HMLAN1: Unknown code A0A93A00247321D17DD2E00::-73:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:28:18 3: HMLAN1: Unknown code A0E93A01017DD2E47321D0601010030::-92:HMLAN1, help me!
2015.02.14 00:28:18 3: HMLAN1: Unknown code A0E93A01017DD2E47321D0601010030::-93:HMLAN1, help me!

Wenn mein Verständnis richtig ist, sind es in diesem Fall 2 verschiedene...

Danke Euch schon einmal!

frank

Zitat2015.02.14 00:28:18 3: HMLAN1: Unknown code A0E93A01017DD2E47321D0601010030::-93:HMLAN1, help me!
sender=rot, empfänger=blau. definiere eine vccu, dann kannst du das auch in den readings der vccu sehen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html