FHT 8V über HMLAN steuern

Begonnen von myfhem@lapp, 09 Januar 2016, 10:11:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

myfhem@lapp

Hallo,

ich versuche, über das HMLAN-Interface ein Stellventil FHT 8V zu definieren (wie hier beschrieben "FHT 8v direkt ansprechen"):

Folgender Auszug aus der Konfig:
define stellantrieb.01 FHT8V 1234
attr stellantrieb.01 room Heizungen

define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.10:1000
attr HMLAN1 hmId 321FEE


Beim Neustart meldet fhem dann:
configfile: stellantrieb.01: No IODev found
Wobei das HMLAN-Interface korrekt erkannt wird.

Nun habe ich versucht herauszufinden, was es mit dem IODev auf sich hat, finde aber nur Artikel, bei denen statt einem HMLAN ein CUL vewendet wird. Ich dachte bisher, dass beide Interfaces die gleiche Funktionalität bieten. Ich habe es zumindest nicht geschafft, das IODev für ein HMLAN Interface zu setzen.

Generelle Frage - ist es prinzipiell möglich, ein FHT 8V über ein HMLAN zu steuern oder geht das nur über das CUL-Interface?

Grüße
Michael

UliM

Zitat von: myfhem@lapp am 09 Januar 2016, 10:11:34
Generelle Frage - ist es prinzipiell möglich, ein FHT 8V über ein HMLAN zu steuern oder geht das nur über das CUL-Interface?
Nein, das geht nicht. FHT und HomeMatic sind unterschiedliche Funkprotokolle.
Du könntest zusätzlich zu Deinem HMlan einen CUL besorgen und diesen im FS20/FHT-Protokoll betreiben, um damit die FHT8v zu steuern.

Vermutlich bist Du aber besser dran, wenn Du auf den CUL verzichtest, die FHT8v verkaufst und sie durch Homematic-Ventiltriebe ersetzt. Dann brauchst Du keinen CUL und hast alles innerhalb eines Protokolls.

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

myfhem@lapp

Danke für die Auskunft, jetzt habe ich die Grafik in der Systemübersicht auch verstanden.
Werde nun also die FHT 8V zurückschicken und Homematic-Thermostate kaufen.

Grüße
Michael