Anwesenheitserkennung übers Auto

Begonnen von teufelchen59, 05 Mai 2014, 21:49:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

Das mit dem A2DP wird wohl eher nix, auch wenn die Idee reizvoll ist. Zumindest meine Freisprecheinrichtung spielt Sound nur über die aktiv gewählte Audioquelle ab.
Und zum anderen, wenn dein Auto aus ist, ist hoffentlich auch die Bluetooth Freisprecheinrichtung aus, auch wenn du schon längst vor dem Fernseher sitzt. Woher soll fhem wissen, dass dein Auto im Hof steht und aus, oder mit dir auf einem Trip ist?

;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

topfi

Mein Comand koppelt das Telefon-Audio schon mit an, auch wenn gerade eine andere Quelle gewählt ist. Das ist aber vielleicht eine Besonderheit der Kombination Mercedes-FSE - Windows Phone 8.

Stimmt, spätestens 4 Minuten nach Absperren des Wagens loggt es automatisch aus.

War nur so eine Idee...

Übrigens fände ich den Schluss: "Auto da - ich da" bei mir nicht unbedingt zutreffend, wohingegen "Auto weg - ich" weg schon eher passt. Es sei denn, der Service dauert mal einen Tag länger.

chriz

#17
Danke für diese tolle Idee - ich setze einen Homematic Temperatur-Sensor im Handschuhfach dafür ein.

Ich habe folgenden Code eingebaut:


define AutoFord dummy
attr AutoFord devStateIcon present:user_available@green absent:user_unknown@red
attr AutoFord setList present absent


attr STEMP_WWOG event-min-interval .*:240

define AutoatHomeFord notify STEMP_WWOG.temperature:.* set AutoFord present
define AutoUnterwegsFord watchdog STEMP_WWOG 00:05:00 STEMP_WWOG set AutoFord absent



Der Watchdog triggert leider nur 1x "absent".  Sprich nach 1x "absent" triggern ist dieser deaktiviert.
"present" über das notify funktioniert immer. Der Status bleibt dann immer auf "present", ganz gleich ob das Auto da ist oder unterwegs.

Habt ihr evtl. einen Tipp für mich?

Danke
Chris
FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

Rince

Ja.
Steht auch da: http://fhem.de/commandref#watchdog

Du musst hinter dem Watchdog noch einen PUNKT setzen. Also so:
define AutoUnterwegsFord watchdog STEMP_WWOG 00:05:00 STEMP_WWOG set AutoFord absent .


Damit sollte es gehen :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

chriz

habe soeben auf

define AutoUnterwegsFord watchdog STEMP_WWOG 00:05:00 STEMP_WWOG set AutoFord absent .

geändert. Leider triggert er immer nur noch 1x

Grüße
Chris
FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

azlanw

Hallo Chris,

versuche mal

define AutoUnterwegsFord watchdog STEMP_WWOG 00:05:00 STEMP_WWOG set AutoFord absent; trigger AutoUnterwegsFord .

Funktioniert bei mir.

Gruß Torsten
FHEM 5.7 auf Banana Pi / Fritz!Box 7390 / FRITZ!DECT 200 

CUL 868 / Intertechno IT-1500
JeeLink / TX 29 DT-HT / TX40-IT / PCA301

teufelchen59

#21
Hatte anfangs auch das Problem.
entscheidend ist setstate.
Hiemit läuft es fließend.
define AutoUnterwegs watchdog Auto 00:05:00 SAME { fhem("set Auto absent");;;;fhem("setstate AutoUnterwegs defined")}
oder in Deinem Fall
define AutoUnterwegsFord watchdog STEMP_WWOG 00:05:00 SAME { fhem("set AutoFord absent");;;;fhem("setstate AutoUnterwegsFord defined")}

Gruss Teufelchen59
raspberrypi 2, V 1.58 CUL868 für ESA2000 und IT, Jeelink für div. LaCrosse,
FHZ für FS20, HMLAN, MAXLAN CUBE & MAX Thermostate, Brematic lan-Gateway für IT,
Fritzbox 7390 mit FBDECT & FB_CALLMONITOR, 2 x Hikvision DS-2CD2132-I,

chriz

Vielen Dank für eure Hilfe, jetzt funktionierts!

Grüße
Chris
FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

chbla

Ich haenge mich frecherweise mal hier mit einer Frage dran:

Nachdem mein Vater kein Smartphone hat, ich aber trotzdem bei ihm (wohnt im selben Haus) die Heizung auch gern steuern wuerde,
ueberlege ich das ueber das Auto zu machen.

Die Autos parken alle direkt vor dem Haus, einen rPi koennte ich in der Garage unterbringen.
Die erste Moeglichkeit die mir eingefallen ist sind Bluetooth Dongles die einfach am Zigarettenanzuender stecken.
Allerdings bin ich nicht sicher wie gut das funktioniert, die Reichweite sollte kein Problem sein, allerdings vermute ich
das der Knackpunkt eher das unterscheiden von Strom weg (Zuendung aus) vs Auto weg ist.
Die Zuendung koennte man allerdings auch ueberbruecken.

Eine andere Moeglichkeit waere ein BT LE Dongle der am Schluesselbund haengt und eine
Knopfzelle hat - gibts da was handliches in die Richtung? Reichweite sollte auch da passen.

Die dritte Moeglichkeit sind Active RFID Tags. Ich habe da zufaellig welche von Openbeacon: http://www.openbeacon.org/images/thumb/BruCON2011-Tag.jpg/350px-BruCON2011-Tag.jpg
Bin nicht ganz sicher was die fuer eine Reichweite haben, allerdings technisch auch etwas
mehr Aufwand als simple BT Dongles. Die Beacons koennte ich zum Beispiel fix ins Auto legen.

Was wuerdet ihr machen?

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968