TCM310 von Busware EOL?

Begonnen von Spartacus, 09 September 2014, 17:33:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo,
jetzt habe ich aber mal ne blöde Frage:
Ich wollte mir den TCM310 von Busware mit externer Antenne zulegen. So wie es aussieht ist der EOL. Kennt jemand eine Alternative mit externer Antenne? Mein enocean Pi funkt nicht so weit....

Sparatcus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R


Spartacus

Hallo,
danke! Das mit den Repeatern funktioniert nicht bei mir und das mit der gebastelten Antenne ist nichts für mich! Dazu bin ich zu unerfahren in solchen Dingen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, dies mit kommerziellen Produkten zu lösen.
Ich versuche mal meine Situation zu erläutern:


1. Gartenhaus (Komponenten sind bestellt):
- FAM14 als enocean Schnittstelle
- FSR14-4 (für Innenbeleuchtung, elektrische Heizung, Ventilator, 1. Teil Gartenbeleuchtung)
- enocean pi in der lokalen Verteilung
- 1wire Komponenten für Temperaturmessung innen und außen (el. Heizung als Frostwächter!)


2. Kellerverteilung (so war es geplant):
- FAM14 als enocean Schnittstelle
- FSR14-4 (2. Teil Gartenbeleuchtung, Teichpumpe, Energiesäule Außenstellplatz)
- rPi mit enocean und externer Antenne (TCM310 von BUSWARE, externe Antenne wird in einem Versorgungschacht bis Hausmitte gezogen um
  EG, OG und DG enocean-fähig zu machen)


EG:
- dezentrale UP Schaltaktoren
- div Wandsender für Schalterprogramm um UP Aktoren im Haus zu schalten (teilweise auch den FSR14-4-Aktor in der Laube).

OG:
wie EG

DG:
wie EG

elektrische Verbindung zur Gartenlaube:
1 x CAT6 für WLAN Repeater und fhem2fhem (Patchfeld im Keller <-> Verteilung Gartenlaube)
1 x Zuleitung 5 x 2,5mm2 (Verteilung Keller <-> Vereilung Gartenlaube)


Fakten:
enocean pi ist zu schwach vom Keller ins EG zu funken. Das habe ich getestet.
enocean pi ist zu schwach um von der Laube bis ins Haus zu funken. Der Weg ist offenbar zu weit, sogar bei Sichtverbindung!

Frage:
wäre es denkbar, das FAM14 in der Kellerverteilung als enoacen Schnittstelle zu missbrauchen und den pi über das RS232/RS485 GW anzukoppeln?

Danke und Gruß,
Spartacus.



Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R