Neue Homaticgeräte zum Wasser,Strom und Gasverbrauch

Begonnen von Trebor5, 08 September 2014, 09:17:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trebor5

Hallo alle zusammen,
Ich bin auf neue Homatic Geräte gestossen und würde gerne von  euch Profis mal wissen ob man alle Geräte mit Fhem und dem HomeMatic Funk-Konfigurationsadapter Lan HM-CFG-LAN benutzen kann , sprich die Geräte einbinden und auswerten kann.
Die Geräte sind unter  http://www.ehomeportal.de/Neu-EnergyCam.htm?shop=shop&SessionId=&a=catalog&t=5945&c=5945&p=5945

zu finden.

Vielen Dank.
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

volschin

Das sieht nicht nach Homematic Funkprotokoll aus. Da steht Wireless M-Bus. Damit ist es in diesem Unterforum falsch aufgehängt.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

eldrik

Hi,

das ist nichts Homematic eigenes, wie von volschin bereits angeführt, handelt sich hier um Wireless MBus  Hardware (ein Modul für W-Mbus Fhem gibts mittlerweile scheinbar), welche über das Cuxd Addon für die Homematic CCU, in die Homematic CCU eingebunden werden können.

Greetz
Eldrik

kaihs

Die EnergyCam wird vom WMBus Modul vollständig unterstützt.
Sie verwendet wie schon richtig erkannt kein Homematic Protokoll sondern Wireless-MBus, das kann aber auch mit einem CUL empfangen werden.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation