en:key-System Koppeln & Datenauslesen

Begonnen von kise, 15 September 2014, 13:43:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kise

Hallo,

zum einen wollte ich euch mal fragen, ob bei euch das koppeln eines MD15-FTL-HE und eines RBW322-FTL funktioniert?
Ich habe es nach der Bedienungsanleitung (https://extranet.kieback-peter.de/download/3.09-20.315-01-DE-MD15-FTL-xx-2014-07-30.pdf?39782 für MD15-FTL-HE und https://extranet.kieback-peter.de/download/1.10-60.015-01-DE-RBW322-FTL-2014-07-22.pdf?40198 für RBW322-FTL ) versucht. Dort steht ja geschrieben das man bei dem Raumbedien-Modul die Anlernfunktion aktivieren und dann an dem MD15-FTL-HE die Taste "lange" drücken dann sollte nach einer gewissen zeit ein Signalton + Grün LED leuchten jedoch bekomme ich hingegen: (3x Signaltöne + 3x Grüne LED, 1 x Signalton + 1x Orange LED und 1x Signalton + 1 rote LED). Letztendlich möchte ich damit sagen das das anlernen laut der Gebrauchsanweisung bei mir nicht möglich ist.

Des weiteren habe ich einige Geräte wie TCF22, PTM210 die ich mittels Tastendruck und über die ID bei DolphinView Advanced identifizieren kann. Jedoch gibt es auch ID`s von Geräten die ich nicht zuordnen kann( kurz zur Erklärung ich bin neu zu dieser Firma gestoßen und sollte mich mit EnOcean beschäftigen). Dazu gehört auch das Raumbedien-Modul es kann gut möglich sein, dass es in der NodeList aufgelistet ist jedoch kann ich nicht herausfinden welches es ist. Gibt es eine Möglichkeit diese Geräte zu identifizieren?

So nun zu meiner Hauptaufgabe. Ich habe mich gut eine Woche mit EnOcean beschäftig (bin die Protokolle (ESP1 - ESP3) durchgegangen,...), als nächstes sollte ich mittels dem TelegramTransmit bzw generell verstehen lernen welche Daten z.b: bei der Kommunikation zwischen  dem MD15-FTL-HE und  RBW322-FTL vonstatten gehen. Um dies dann in unser System implementieren zu können. Könnt ihr mir da Denkanstösse geben, wie man dabei vorgeht?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
MfG Tom

krikan

#1
Hallo Tom!

Zitatunser System implementieren zu können
Bevor ich hier irgendetwas beantworte: Was ist UNSER System? Geht es hier überhaupt um Fhem? Wenn nicht, um ein anderes Open Source Projekt und um welches? Oder suchst Du hier Infos für ein kommerzielles System und was hätten wir als Fhemler davon dabei zu helfen?

Gruß, Christian

PS: Suche derzeit detaillierte Infos zu EEP A5-38-08 und EEP A5-11-03 und deren zusammenwirken

kise

Hallo Christian,

dazu kann ich zum derzeitigem Zeitpunkt nichts sagen, da mein Vorgesetzter seit meinem Praktikumsbeginn im Urlaub ist. Ich kann lediglich sagen das die daraus gewonnenen Daten in ein c#-Code einfließen sollen. Wie gesagt im Moment wäre meine Aufgabe, z.B. einen PTM210(Schalter/Taster) zu betätigen und die Empfangenen Signale auszuwerten. Sollte ich hier bei euch richtig sein würde ich meine daraus erhaltenen Daten gerne mit euch teilen.

MfG Tom

klaus.schauer

RBW322-FTL wird zukünftig von Fhem unterstützt. Die entsprechende Fhem-Version kommt in den nächsten Tagen.

krikan

Hallo Tom,

wenn Du Ahnung von Programmierung hast (ich nicht 8)), dann installiere Fhem und setze verbose auf 5 und schau Dir an, wie das in Fhem abläuft. Dann wirst Du auch mit der zugehörigen EEP-Spezifikation http://www.enocean-alliance.org/eep/ vieles erkennen können. So mache ich das zumindest, wenn ich Probleme habe. klaus.schauer hat in Enocean eine Menge realisiert und anscheinend arbeitet er auch an passenden Erweiterungen für Deine Frage (siehe seinen Beitrag).

Der PTM210 ist vermutlich Deine einfachste Übung.

Unbekannte IDs: Dazu gibt es kein mir bekanntes Gerneralrezept. Schnapp Dir doch erst einmal die bekannten Ids ausgehend von PTM210 und normalen Sensoren und versuche das zu Durchblicken.
MD15-FTL-HE würde ich jetzt nicht unbedingt als Einstieg wählen, wenn ich die Basteleien und Probleme bei der Einbindung des MD15 bedenke.

Gruß, Christian


kise

Guten morgen,

ja dann wird ich mir mal FHEM zulegen, dass muss ich jedoch zuhause machen da ich hier nicht die Rechte habe um etwas zu installieren. Jedoch habt oder hattet ihr auch Probleme mit dem koppeln von RBW322-FTL und MD15-FTL-HE? Ich habe jetzt die Taste des MD15-FTL-HE nur kurz betätigt dann hat die LED 3x Grün geblinkt und in dem Service-Mode steht jetzt auch eine ID und könnte somit auch DEL auswählen. Kann ich davon ausgehen das das Gerät jetzt richtig eingelernt wurde?

MfG
Tom