Frage zu SVG Plot und Nulldurchgang

Begonnen von franky08, 15 Juli 2015, 18:38:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hallo, ich hab mir für die Temperaturdifferenz von Innen- und Außentemperatur einen Plot angelegt, siehe Screenshot. Ich hätte nun gerne das Temperaturen über 0 °C blau und Temperaturen unter 0 °C gelb dargestellt werden. Mit meiner gplot Datei funktioniert das zwar aber leider wird, wenn die Nulllinie unterschritten wird dann auch unterhalb der positiven Werte der Plot gelb gefärbt (ich hoffe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben).

Meine gplot
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL> <L1>'
set ytics
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel ""
set y2label "Temperature"

#myDbLog Temperaturunterschied:temperature:::
#myDbLog Temperaturunterschied:temperature:::$val=($val>0?0:$val)
#myDbLog Temperaturunterschied:temperature:::$val=($val=0?0:$val)
#myDbLog Temperaturunterschied:temperature:::$val=($val<0?0:$val)

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Temperaturunterschied' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l4fill lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l2fill lw 0.2 with lines
 
Vielen Dank
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

frank

Zitat(ich hoffe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben)
ich verstehe dich zwar nicht, aber ich glaube das hätte ich auch gerne.  8)

ich hätte gerne die basis der füllung einstellbar (nicht nur unterer plotrand, sondern zb die 0-linie). so wie du mit mehreren plots, habe ich so etwas auch schon vergeblich probiert, falls es das überhaupt ist.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Ja, genau das habe ich gemeint  ;)
Als Namensvetter hast du gleich auf das Richtige getippt. Ich hab da jetzt schon einige Zeit drann rumprobiert aber das scheint nicht machbar zu sein.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

franky08

Es wäre vlt. hilfreich wenn Rudi zu der Sache eine Idee hätte.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

roedert

...hab jetzt auch noch ein Problem ... ist was für den Entwickler:

Wenn ich im PlotEditor die gplot-Datei speichere, stürzt FHEM sofort komplett ab.
Im Log steht dazu: Can't use string ("") as a SCALAR ref while "strict refs" in use at /opt/fhem/FHEM/98_logProxy.pm line 875.

98_logProxy ist die aktuelle Version.

rudolfkoenig

Ich habe schon mitgelesen, leider kann ich nichts sinnvolles beitragen.
Bei den SVG-Plot Typ Line wird ein <path> gezogen, was gefuellt wird. Ich weiss nicht, wie man da drin mehrere Bereiche unterschiedlich befuellen soll, ohne wesentliche Umbauten vorzunehmen.