Dimmbarer LED Fluter für Außenbereich gesucht

Begonnen von Michi240281, 11 Dezember 2014, 11:24:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo Leute,

ich möchte gerne draußen eine dunkle Ecke ausleuchten und dort einen Strahler anbringen. An sich bin ich ein Freund von Halogen, einfach schöneres Licht und man kann problemlos dimmen. Da aber der HM Dimmer nur 180W verträgt, stehe ich nun also vor der Frage:

1. Auf den Dimmer verzichten und nen Schaltaktor nehmen
2. Nen dimmbaren LED Fluter nehmen

Daher die Frage an Euch: Hat hier jmd auch bereits nen dimmbaren LED Fluter für außen mit HM Dimmer in Betrieb und kann mir die Bezeichnung dazu nennen? Denn nicht jeder (dimmbare) LED Fluter funktioniert ja vermutlich mit dem HM Dimmer.

Besten Dank schonmal
Viele Grüße
Michael
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Pfriemler

Ich habe testweise dimmbare LED-Lampen von I**A an meinem HM-Phasenabschnitts-Wanddimmer getestet, mit dem Ergebnis, dass sie sich etwa zwischen 50 und 100% ihrer Helligkeit einstellen lassen, mehr nicht. Dimmbar ist eben ein weiter Begriff - nicht alle Leuchten, die sich hinter Dimmern noch anständig verhalten, dimmen dann auch richtig, für das Prädikat reicht vermutlich, dass die Leuchtmittel an Dimmern nicht kaputt gehen.
Nur wenn die Elektroniken die Kurvenformen aktiv auswerten und ihre Helligkeit entsprechend nachführen, ist ein ähnlich weiter Dimmbereich wie etwa mit dem HM-Niedervolt-Dimmer erreichbar. Das ist mir bisher noch nicht untergekommen außer bei extra dimmbaren elektronischen Halogentransformatoren.

Ich weiß nicht, welchen HM-Dimmer Du genau meinst ...

Brauchst Du soviel Licht? Es gibt Halogenstäbe ja in diversen Wattagen. Schönes Licht hin oder her, aus energetischen Gründen wäre das heutzutage nur für den Kurzzeitbetrieb akzeptabel. Und warum dimmen?

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Michi240281

Hatte eigentlich an den hier gedacht:

http://www.elv.de/elv-1-kanal-unterputzdimmer-phasenabschnitt.html

Aber dann hab ich gesehn, dass es da ja noch "größere" gibt:

http://www.elv.de/homematic-2-kanal-funk-dimmer-phasenabschnitt-aufputzmontage.html

oder

http://www.elv.de/homematic-2-kanal-aufputzdimmer-hm-lc-dim2l-sm.html

wobei der 2. sogar 2-Kanal ist und noch mehr Leistung verträgt. Was ist denn da der Unterschied zwischen PhasenAN- und ABschnitt?

Zur Dimmbarkeit: Am liebsten hätte ich da nen 250-500W Strahler angebracht. Wenn ich da lang gehe und der HM Bewegungsmelder auslöst geht der Strahler auf 100W für 2 Minuten. Das reicht dann locker. Sollte ich aber mal bei Dunkelheit im Garten arbeiten wollen, hätte ich 500W zur Verfügung, die ich dann auch mal 1-2h nutzen kann.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

mbruehl

Beim Dimmen geht es Dir also ums Stromsparen? Warum dann nicht gleich ein 50W LED-Flutlicht, das nicht gedimmt wird? Spart den Dimmer und spart immer.....
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

Pfriemler

Phasenan- und -abschnitt ergoogle dir mal am besten selbst. Haben beide Vor- und Nachteile. Ich würde bei der Anforderung eher mal an zwei unterschiedlich geschaltete Lampen denken.  Das Dimmen würde hingegen eher elegant aussehen. 100W bei einem 500er Stab sind übrigens nicht viel Licht. Mehr Wärme ...

Geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Ich glaub, n 50W LED Fluter ist preislich schon weit jenseits eines Halogenstrahlers ...

Geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

mbruehl

Ebay - 25€ kommt sogar aus Deutschland.......

Zitat von: Pfriemler am 11 Dezember 2014, 16:49:40
Ich glaub, n 50W LED Fluter ist preislich schon weit jenseits eines Halogenstrahlers ...
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

Pfriemler

Kinder wie die Zeit vergeht ;-)

Geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

heikoh81

Mal eine Frage hierzu:
Wenn ich an einen konventionellen Phasenabschnitts-Dimmer eine 230V-LED mit in den Sockel integriertem Vorschaltgerät einbaue und dimme, und die Lampe verträgt das nicht:
Geht die Lampe kaputt oder der Dimmer?

Hintergrund:
Habe noch Jung-Dimmer verbaut, die wohl etwas teurer sind.
Falls ich da mal von HV-Halogen auf LED umrüsten will, würde ich mal zuerst mit einer LED testen.
Wenn dann 7-10€ kaputt sind, könnte ich das als Versuchskosten verschmerzen.
Aber der Dimmer war wohl etwas teurer, auch als die Homematic-Dimmer :-)

Pfriemler

Kaputt gehen kann beides, wenn man die Schaltungen betrachet. Einfache Wandlerschaltungen vertragen die sprunghaften Spannungsanstiege von Phasenanschnittsdimmern schlecht, induktive Lasten wie Trafos reagieren mit heftigen Selbstinduktionseffekten auf Phasenabschnittsdimmer - im ersteren Fall können Stromspitzen beiden Geräten den Garaus bringen, im letzteren Fall kann es die Schaltelemente im Dimmer zerhauen ...

Elektronische Vorschaltgeräte wie in LED-Lampen reagieren auf Abschnittsdimmer meist sehr freundlich. Meist flackern die Lampen unerträglich oder machen komische Geräusche, bevor etwas in Rauch aufgeht. Ich habe auf einem Mini-Prüfstand beide mit diversen Lampen getestet - nichts ist kaputt gegangen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Michi240281

Es geht mir nicht ums Stromsparen!

2 Anwendungsfälle:

1. jmd geht ums Haus um die Mülltonne rauszustellen oder was einzuwerfen --> dann soll das Licht recht dunkel sein, eiinfach nur damit man was sieht und nicht mega geblendet wird (man läuft auf den Strahler zu)

2. Sehr helles Licht wenn ich mal im Dunkeln da arbeiten will/muss

LED gefällt mir zum einen nicht (optisch: sowohl die Leuchte an sich als auch das Licht) und gute LED Strahler sind sauteuer.

--> Ich steh auf Halogen! :-)

Hab mal zu PhasenAN- und ABschnitt gegooglet und Halogenleuchten können beide also wäre es für mich egal! Die "großen" (teuren) HM Dimmer können ja bis 500W, sind halt nur nicht gerade billig!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

frank

oder 2 halogenfluter. einen für normalbetrieb und einen zweiten zusätzlich zum arbeiten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html